Unsere Struktur
Unsere
Struktur
Unsere Geschäftsbereiche
auf einen Blick:
Unser Geschäftsbereiche
Die Steirische Arbeitsförderungsgesellschaft (StAF) ist eine Gesellschaft im Alleineigentum des Landes Steiermark und gliedert sich in 3 Geschäftsbereiche.

Ansprechpartnerin
Geschäftsbereich
Beschäftigung:
Seit 1997 wurden unter dem Dach der Steirischen Wissenschafts-, Umwelt- und Kulturprojektträger G.m.b.H. (St:WUK) bereits erfolgreich gemeinnützige Beschäftigungsprojekte umgesetzt. Im Jahr 2021 wurde die Gesellschaft auch im Rahmen der gemeinnützigen Arbeitskräfteüberlassung tätig. In diesem Geschäftsbereich werden zeitlich befristete Arbeitsplätze für Menschen, die in der Steiermark leben, geschaffen.
Geschäftsbereich
Qualifizierung:
Mit der Implementierung von 3 Arbeitsstiftungen im Jahr 2021 entstand zugleich ein weiterer Geschäftsbereich der StAF. Der Fokus liegt auf der Erhöhung der Perspektiven und Jobchancen arbeitsloser Menschen in der Steiermark durch maßgeschneiderte Ausbildungen. Steirische Betriebe erhalten dadurch Personal, das passgenau hinsichtlich der unternehmensspezifischen Bedarfe und Anforderungen ausgebildet wird.
Ansprechpartnerin
Ansprechpartner
Geschäftsbereich
ZWIST ESF+:
Geschäftsbereich Strategie &
Projektentwicklung:
Beginnend bei strategischer Prozessbegleitung über Weiterentwicklung von Projekten bis hin zu konzeptionellen Auf- und Vorbereitungen von themenspezifischen Grundlagendokumenten, steht dieser Geschäftsbereich mit Expertise im arbeitsmarktpolitischen Kontext zur Verfügung. Zudem entwickelt die StAF gemeinsam mit dem Auftraggeber Land Steiermark im Rahmen des ESF+-Programms passende Umsetzungsschwerpunkte für die Steiermark.
Ansprechpartnerin

Christina Saxton
Strategie, Projektentwicklung, ESF +
- christina.saxton@staf.or.at
- +43 (676) 70 74 140
Ansprechpartnerin

Christina Saxton
Strategie, Projektentwicklung, ESF +
- christina.saxton@staf.or.at
- +43 (676) 70 74 140
Geschäftsbereich Strategie,
Projektentwicklung, ESF+:
Beginnend bei strategischer Prozessbegleitung über Weiterentwicklung von Projekten bis hin zu konzeptionellen Auf- und Vorbereitungen von themenspezifischen Grundlagendokumenten,steht dieser Geschäftsbereich mit Expertise im arbeitsmarktpolitischen Kontext zur Verfügung. Zudem entwickelt die StAF gemeinsam mit dem Auftraggeber Land Steiermark im Rahmen des ESF+-Programms passende Umsetzungsschwerpunkte für die Steiermark.
Mit Beschluss der Steiermärkischen Landesregierung vom 29. April 2021 nahm die StAF ihre Tätigkeit als Zwischengeschaltete Stelle für den Europäischen Sozialfonds (ESF) auf. Aus den Mitteln des Fonds werden Maßnahmen zur Vermeidung und Bekämpfung von Arbeitslosigkeit und Armut, zur Erweiterung des Ausbildungsangebots und für eine verbesserte Funktionsweise des Arbeitsmarktes gefördert.