Alle aktuellen News auf
einen Blick.
… und kooperieren mit Expert*innen im Bereich der Arbeitsmarkt -und Sozialpolitik! Heute gab es einen spannenden Austausch mit Sabine Rehbichler (Geschäftsführung arbeit plus) zu aktuellen …
Fachsozialbetreuer*in werden und schon während der Ausbildung ein Gehalt beziehen! Ganz egal, ob man am Beginn des Berufslebens steht, über eine berufliche Veränderung nachdenkt oder …
„Green Jobs sind echte Zukunftsjobs – nicht nur für jeden einzelnen, sondern auch am Arbeitsmarkt insgesamt. Green Jobs sind eine wichtige Voraussetzung dafür, dass wir …
„Corona-Nachwehen, die massiv gestiegenen Lebenshaltungskosten, aber auch Kreditzinsen sind die wichtigsten Ursachen, die Menschen in finanzielle Not bringen. Mit der Schuldenberatung Steiermark können wir kostenlose, …
Ein Beitrag zur Chancengerechtigkeit, am 8. März und an allen anderen Tagen Nach wie vor sind die ausgewogene Erwerbsbeteiligung und Chancengerechtigkeit in der beruflichen Entwicklung …
Die steirische Antwort auf brennende Fragen am Arbeitsmarkt Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation und Arbeitskräftemangel haben in der jüngsten Zeit auch den steirischen Arbeitsmarkt beeinflusst und gefordert. …
Von der Kleinen Zeitung heuer erstmals ausgerufen, soll die „Vita“ Menschen vor dem Vorhang holen, die im Pflegebereich Außergewöhnliches leisten. Verliehen wurde die „Vita 2022“ …
In Österreich stellt das „Gütesiegel für soziale Unternehmen“, umgangssprachlich „Sozialgütesiegel“ genannt, für die Qualität der Arbeit im sozialen Bereich einen zuverlässigen Indikator mit hohem Anspruch …
Was 1979 in Niederösterreich begonnen hat, ist zu einer Erfolgsgeschichte auf vielen Ebenen geworden: In Österreich gibt es mittlerweile in acht Bundesländern 48 Naturparke, welche …
Der Tag des Denkmals soll die Bedeutung kulturellen Erbes vermitteln, es erlebbar machen und in der breiten Öffentlichkeit das Interesse an Denkmalschutz und Denkmalpflege wecken. …
Beim 6. Sozialtag des Landes Steiermark, der am 21. September 2022 bei strahlendem Herbstwetter im Grazer Landhaushof stattfand, standen soziale Berufe und Angebote für entsprechende …
Lebendig, bunt und spannend wie unsere Projekte war das vergangene Jahr für die StAF: Wir haben uns weiterentwickelt, sind gewachsen, haben neue Betätigungsfelder in unser …
Zwei große Insektenhotels am Schlossberg waren renovierungsbedürftig geworden. Die Natur.Werk.Stadt hosted by |naturschutzbund| Steiermark kümmerte sich – mittels finanzieller Unterstützung durch die Stadt Graz – …
Speziell bei unseren gemeinnützigen Projekten, die im Bereich Natur und Umwelt tätig sind, herrscht im Sommer Hochbetrieb. In der Natur.Werk.Stadt gab es im Juli zahlreiche …
Das Holzmuseum St. Ruprecht ob Murau ist ein Modul von MUSIS, dem steirischen Museumsverband. Seit mehr als 20 Jahren engagiert sich MUSIS erfolgreich in einem …
Recht neu im Gepäck unseres Geschäftsbereiches Qualifizierung ist unsere DIGI:Stiftung. Was das ist und was Stiftung in diesem Zusammenhang überhaupt bedeutet? Hier dreht sich alles …
7 Naturparke gibt es derzeit in der Steiermark, und seit mittlerweile 22 Jahren kann das Projekt „Arbeitsplätze für steirische Naturparkregionen“ arbeitslosen Menschen in diesen Naturparken …
Dass sich Zusammen- und Perspektivenarbeit, Vernetzung sowie fachliche Schwerpunkte im Bereich der gemeinnützigen Beschäftigung lohnen, zeigte sich anhand der kürzlich über die Bühne gegangenen Fachtagung …
Natur und Stadt waren im Denken vieler Menschen lange Zeit als unüberwindbare Gegensätze verankert. Ein gestärktes Klima- und Umweltbewusstsein bringt jedoch neue Erkenntnisse in der Stadtplanung mit sich, die unter anderem dafür sorgen, dass in den urbanen Raum die Natur vermehrt Einzug hält, was wiederum die Lebensqualität der dort ansässigen Menschen deutlich erhöht.
Ein Grund für Freude und Stolz, und zugleich Ansporn: Die Natur.Werk.Stadt hat das Qualitätssiegel für ausgezeichnete Erlebnisse erhalten, welches kürzlich von Science Garden für ihre …
2004 wurde in Kainach bei Wildon eine mehr als 3000 Jahre alte Begräbnisstätte entdeckt, die sich als eine der bedeutendsten jener Zeit im Südostalpenraum entpuppte. …
Die Corona-Krise und ihre Folgen sind die größte Bewährungsprobe der letzten Jahrzehnte für die heimische Wirtschaft und den Arbeitsmarkt. Es gibt derzeit aber ermutigende Signale. Zahlreiche Unternehmen sind wieder auf dem Erfolgsweg und auch die Zahl der Arbeitslosen geht zurück.
Doris Kampus, steirische Landesrätin für Soziales, Arbeit und Integration und Regina Geiger, Geschäftsführerin der Steirischen Arbeitsförderungsgesellschaft, über Projekte, welche Menschen wieder Zugang zum ersten Arbeitsmarkt …
Jedes Jahr aufs Neue verkünden uns wandernde Amphibien den nahenden Frühling, wenn sie entlang niedriger grüner Zäune an manchen Straßenabschnitten zu sehen sind. Diese Amphibienschutzzäune …
94 Millionen für den steirischen Arbeitsmarkt Vom steirischen Arbeitsmarkt und aus der Wirtschaft kommen grundsätzlich erfreuliche Nachrichten: Nach der Corona-Krise geht es steil aufwärts, die …
Als Susanne K. im Jänner des Jahres 2021 zur Natur.Werk.Stadt kam, waren ihre Bewegungen zögerlich, ihr Blick unsicher, ihr Selbstwertgefühl hatte schon einmal bessere Zeiten …
Mit der per 1. Dezember 2021 ins Leben gerufenen Digitalisierungsstiftung Steiermark, bei der – wie auch bereits bei der Offenen Regionalstiftung Steiermark und der Offenen …
Im Jahr 2021 konnte die Natur.Werk.Stadt in Voitsberg ihre Pläne umsetzen, so auch hier zu mehr Lebensqualität im urbanen Raum beitragen und gleichzeitig Anlagen schaffen, …
Bei „Die Flora“|21 handelt es sich um den heuer bereits zum 62. Mal durchgeführten Landesblumenschmuckwettbewerb, im Zuge dessen steiermarkweit besondere Projekte, Orte und Privatpersonen geehrt …
Am 11. November 2021 fand eine Veranstaltung des Klimabündnis Steiermark statt, mit der die Aufnahme neuer Klimabündnis-Betriebe feierlich begangen wurde. Frau Dipl.-Ing.in Julia Karimi-Auer von …
Auch in diesem Jahr hatte die Bank Austria wieder eingeladen, Projekte gemeinnütziger Organisationen für den Sozialpreis einzureichen. Die Natur.Werk.Stadt in Voitsberg hat sich mit ihrem …
Verschiedene Naturschutzorganisationen und auch das Land Steiermark selbst weisen schon seit geraumer Zeit auf ein Problem hin, welches nicht nur in geschützten Naturräumen eine Bedrohung …
Mehr Natur in den urbanen Raum bringen, einen Ort der Begegnung schaffen und dadurch Menschen Arbeit geben: Der im Oktober 2020 eröffnete Wertschätzungsgarten, um den …
Der erste LERN-Gang 2021 des Projektes „ Arbeitsplätze für steirische Naturparkregionen“ fand am 21. Juli bei strahlendem Sonnenschein im Naturpark Steirische Eisenwurzen statt, wo das GeoDorf …
Die in der Südweststeiermark tätigen archäologischen Initiativen und Einrichtungen – darunter auch der Kulturpark Hengist – haben sich 2019 zum Projekt „ArchaeoRegion Südweststeiermark“ zusammengeschlossen. Ihr Ziel …
Zum Portfolio der Energieagentur Weststeiermark („eaw“) gehören der Stadtgarten Deutschlandsberg und das Haus der Energie, der Tiergarten Leibnitz sowie der Klimaschutzgarten Gosdorf. Jeder diese Bereiche …
Seit Frühling 2020 ist die Natur.Werk.Stadt in Voitsberg aktiv und hat in dieser verhältnismäßig kurzen Zeit bereits Projekte wie einen Naturlehrpfad, einen Baumspaziergang, Konzepte zur …
„Die Manufaktur“, ein Verein zur Förderung der Arbeitsfähigkeit von Menschen mit besonders erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt, wird nicht müde, neue nachhaltige Ideen umzusetzen. Nach Upcycling, …
Wer die Projekte und die Arbeit der Natur.Werk.Stadt kennt, weiß, dass deren Mitarbeiter*innen und Teams auf Draht sind; neulich waren sie nicht nur auf Draht, …
Die Natur.Werk.Stadt hosted by |naturschutzbund| Steiermark hat sich seit Jahren zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität im urbanen Raum Graz zu steigern. In ebenso vielseitigen wie …
Das „Haus der Energie“ gehört seit 2011 zu jenen Projekten der St:WUK, welche sich mit dem Themenkreis „Natur und Umwelt“ befassen. Im Herbst 2014 begannen …
Wertschätzung von Mensch und Natur ist der Schlüssel zu einem lebenswerten, erfüllten Dasein und einem konstruktiven Miteinander. In diesem Sinne haben die Natur.Werk.Stadt hosted by …
„Wie wir leben wollen“ war ein Untertitel des Grazer Kulturjahres 2020, und in diesem Rahmen hatte die Camera Austria ein Projekt mit dem Titel „Die …
Das St:WUK-Beschäftigungsprojekt mit MUSIS, dem steirischen Museumsverband, feierte am 2.12.2019 in der Steiermärkischen Landesbibliothek sein 20-jähriges Bestehen; seine Erfolgsgeschichte basiert auf dem Prinzip professioneller und …
Seit der Pilotphase 2017 kooperiert die Natur.Werk.Stadt in der Waagner-Biro-Straße mit dem vor.Ort Stadtteilmanagement, welches vom StadtLABOR betrieben wird. Anfänglich waren die Mitarbeiter*innen in einem …
Dem Kulturpark Hengist wurde am 29. September 2016 in der Orangerie des Grazer Burggartens durch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer persönlich der Volkskulturpreis des Landes Steiermark überreicht; …
Mag. Dr. Andreas Kristl ist im St:WUK-Projekt „ Arbeitsplätze für steirische Naturparkregionen“ als Projektleiter tätig; er vermittelt hier einen Einblick in die Entwicklung des Projektes.Projektbeschreibung:Für die …
Am 11. Februar 2015 wurde mit einem Festakt das neue Heizungssystem im Haus der Energie, einem Projekt der Energieagentur Weststeiermark, seiner Bestimmung übergeben. Die alte …
Am Frauenberg bei Leibnitz wurden binnen 10 Tagen zwei Votive einer stillenden Muttergottheit gefunden: Am 5. Oktober 2014 entdeckten Archäolog*innen eine Statuette, welche dem Typus …
Die Steirische Arbeitsförderungsgesellschaft m.b.H. (StAF) setzt als Gesellschaft im 100%igen Eigentum des Landes Steiermark gezielt Maßnahmen im arbeitsmarktpolitischen Kontext und ist gemeinnützig für die Steirer*innen tätig. Die Zuständigkeit liegt in der Abteilung Soziales, Arbeit und Integration.
StAF Steirische Arbeitsförderungsgesellschaft
Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Do 8:00-16:00 Uhr
Fr 08:00-13:00 Uhr
© 2022 Steirische Arbeitsförderungsgesellschaft m.b.H. | Alle Rechte vorbehalten.
StAF Steirische Arbeitsförderungsgesellschaft
Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Do 8:00-16:00 Uhr
Fr 08:00-13:00 Uhr
Wir sind ausgezeichnet: