Zahlreiche Unternehmen waren und sind seit geraumer Zeit auf der Suche nach qualifiziertem IT-Personal. Es kristallisierte sich in diesem Bereich zunehmend eine Problematik heraus, von der arbeitsuchende Menschen und Unternehmen gleichermaßen betroffen sind: Durch den Fortschritt in der Digitalisierung mangelt es in vielen Sparten der IT an Menschen mit fundierter Ausbildung sowie speziellen Qualifizierungen.
Wir als StAF haben mit Mitteln des Landes Steiermark und des AMS Steiermark bereits im Jahr 2021 mit der DIGI:Stiftung Steiermark eine Lösung für diese Problemstellung entwickelt und umgesetzt. Menschen, die an einer Tätigkeit im IT-Bereich interessiert waren, brachten wir mit Unternehmen zusammen, die bislang vergeblich qualifiziertes Personal gesucht hatten. Gemeinsam wurde ein passgenauer Ausbildungsplan erstellt; neben der maßgeschneiderten, theoretischen Ausbildung fand die praktische Ausbildung bereits im zukünftigen Betrieb statt. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildungen wartete ein Dienstverhältnis auf die Teilnehmer*innen, darüber hinaus erhielten sie während der gesamten Ausbildungsdauer den vollen AMS-Bezug sowie ein Stiftungsstipendium.
Bis 2024 konnten wir so steirische Betriebe und arbeitsuchende Personen matchen – zahlreiche Dienstverhältnisse und erfolgreicher Personalaufbau von Fachkräften in steirischen Unternehmen waren die Folge. Noch bevor die letzten von rund 130 Teilnehmer*innen Ihre Ausbildung abgeschlossen hatten, konzipierten wir die DIGI:Stiftung Steiermark 2.0, welche im Frühjahr 2025 ins Rennen ging…