Unter dem Motto „Finanzkompetenz für alle“, gab Finanzlandesrat Willibald Ehrenhöfer Ein- & Ausblicke rund um einen wichtigen Tätigkeitsbereich der StAF; die staatlich anerkannte Schuldenberatung Steiermark, welche mit der Finanzbildung unter anderem auch auf Prävention setzt.
Finanzielle Bildung ist nicht nur eine Frage der persönlichen Lebensgestaltung, sondern auch ein Standortfaktor. Wer früh lernt, mit Geld verantwortungsvoll umzugehen, stärkt damit nicht nur die eigene Zukunft, sondern auch die Wirtschaft. Verschuldung und finanzielle Probleme können Existenzen gefährden und dem wollen wir vorbeugen, so Landesrat Ehrenhöfer.
Unsere staatlich anerkannte Schuldenberatung Steiermark bietet seit über 10 Jahren Finanzbildung für Jugendliche und auch Erwachsene sowie Fortbildungen für Multiplikator*innen (z.B.: Lehrpersonen) an. 2024 wurden 102 Workshops für Jugendliche abgehalten und dabei wurde mit 1.717 Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu Themen der finanziellen Basis-Bildung gearbeitet. Viele dieser Veranstaltungen fanden direkt in Schulen statt. So fanden im selben Jahr auch 33 Workshops mit dem Titel „MONEYtalk(s)“ in Kooperation mit der Steiermärkischen Verwaltungssparkasse statt. 20 Workshops mit dem Titel „geldWERKstatt“ mit insgesamt 454 Lehrlingen fanden 2024, finanziert vom Land Steiermark, in steirischen Berufsschulen statt.
Außerdem wurden 157 Multiplikator*innen im Bildungs- und Sozialbereich geschult, und 346 Erwachsenen haben an Finanzbildungs-Workshops teilgenommen.
Die StAF stellt zudem die App SCHOTTERLOTTE kostenlos und mit Datensicherheit zur Verfügung, die bei der Planung der finanziellen Situation unterstützt und hilft, einen Überblick übers Geld zu bekommen und zu behalten.
Hier gibt es das ganze Interview im weekend Magazin zum Nachlesen…