Bis zu €6.630,-
Förderung
Digi:Stiftung
FÖRDERUNG
Unternehemen
Digitale Fachkräfte für die Zukunft sichern
Förderung für Aus- und Weiterbildungen im digitalen Bereich
Der digitale Wandel schreitet in allen Branchen rasant voran. Gleichzeitig fehlen vielerorts Menschen mit den passenden digitalen Qualifikationen, um diese Entwicklung aktiv mitzugestalten. Wenn Ihr Unternehmen in den nächsten drei Jahren Personal in einem digitalisierten Berufsbereich sucht, bietet die DIGI:Stiftung 2.0 die perfekte Lösung: Sie ermöglicht es Betrieben, zukünftige Mitarbeiter*innen praxisnah auszubilden und so frühzeitig die Fachkräfte von morgen zu sichern.
Unternehmen gezielt unterstützen
Ihr Unternehmen profitiert dabei nicht nur von qualifizierten Fachkräften, sondern auch von klaren Strukturen und gezielter Unterstützung. Die DIGI:Stiftung 2.0 begleitet den gesamten Prozess – von der Auswahl passender Weiterbildungsmaßnahmen bis hin zur Antragstellung – und sorgt damit für eine effiziente und transparente Abwicklung.
Ein wesentlicher Vorteil ist die finanzielle Förderung: Bis zu 6.630 € der Ausbildungskosten pro Person werden übernommen. Darüber hinaus entstehen während der Teilnahme keine Lohn- und Lohnnebenkosten & die Praxisphase findet direkt in Ihrem Unternehmen statt. Dadurch bleibt die Eigenleistung gering, während der Nutzen maximal ist: Ihr Betrieb sichert sich so nachhaltig die digitalen Fachkräfte von morgen.
Erfolgreiche Basis, neue Chancen
Bis 2024 konnten auf diesem Weg bereits rund 130 Teilnehmer*innen gemeinsam mit zahlreichen Betrieben erfolgreich ausgebildet werden. Aufbauend auf diesen Erfahrungen wurde die DIGI:Stiftung 2.0 entwickelt, die seit Frühjahr 2025 Unternehmen noch gezielter bei der Qualifizierung ihres zukünftigen Personals unterstützt und jetzt beantragt werden kann.
Kurze Info zum Whitepaper
Sie möchten sich in Ruhe und ausführlich über die DIGI:Stiftung informieren?
Unser kostenloses Whitepaper fasst alle wichtigen Punkte für Sie zusammen: Von den Fördermöglichkeiten und Voraussetzungen über den genauen Ablauf der Antragstellung bis hin zu allen Vorteilen der DIGI:Stiftung 2.0.
Damit haben Sie eine verlässliche Grundlage, um die Förderung für Ihr Unternehmen optimal zu nutzen – übersichtlich, verständlich und jederzeit griffbereit.
Jetzt Whitepaper erhalten und gut vorbereitet in die Digitalisierung starten!
Alle Informationen rund um die DIGI:Stiftung 2.0 auf einen Blick
Keine Lohn- & Nebenkosten
Professionelle Begleitung
Hohe Expertise bei Ausbildungsmöglichkeiten & Planung
Kostenloses Webinar
für Unternehmen
Sie sind Arbeitgeber*in und möchten mehr über die DIGI:Stiftung 2.0 erfahren, bevor Sie eine Entscheidung treffen?
In unserem kostenlosen Webinar erhalten Sie in nur 30 Minuten einen klaren Überblick:
Webinar-Inhalt
Termine
- 01.12 - 14.30 Uhr
- 15.12 - 14:30 Uhr
- 12.01 - 14:30 Uhr
freie Plätze!
Alle Informationen rund um die DIGI:Stiftung 2.0 für Unternehmen
Echte Stimmen
Von der Förderung
zum Erfolg
Ich sehe in der DIGI:Stiftung eine große Chance: Aus motivierten Menschen werden die digitalen Fachkräfte von morgen – und davon profitieren unsere Unternehmen direkt.
Alexander Wallner
Geschäftsführer Saubermacher IT-Services GmbH
Die DIGI:Stiftung war eine hervorragende Möglichkeit, eine fundierte Ausbildung im IT-Bereich umzusetzen. Das Ergebnis spricht für sich: Die Ausbildung wurde erfolgreich abgeschlossen und heute ist daraus ein wertvolles Mitglied unseres Unternehmens hervorgegangen. Herzlichen Dank für die tolle Zusammenarbeit!
Franz Steinbauer
Geschäftsführer Steinbauer IT
4 Schritte zur Förderung
Information & Ablauf
Unsere Expert*innen zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Förderung optimal einsetzen können. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, individuelle Fragen direkt im Webinar zu stellen.
1
Erstkontakt & Terminvereinbarung
Der erste Schritt ist ein unverbindlicher Termin mit der StAF. Dabei wird über
Fördermöglichkeiten, Ablauf & Rahmenbedingungen informiert und auf Ihre Fragen
individuell eingegangen.
Aufnahmeantrag
Im Anschluss wird der Aufnahmeantrag unterzeichnet und die offene Stelle veröffentlicht – unkompliziert und transparent.
2
3
Auswahl geeigneter Kandidat*innen
Unternehmen entscheiden sich für eine oder mehrere arbeitssuchende Person(en), die im Rahmen der DIGI:Stiftung ausgebildet werden soll(en).
Ausbildungsplan erstellen
Gemeinsam mit Ihnen wird ein individueller Ausbildungsplan entwickelt, der die Theoriephasen sowie die Praxis im Unternehmen optimal verbindet.
4
5
Ausbildung & Praxisumsetzung
Die ausgewählten zukünftigen Mitarbeiter*innen absolvieren die Theorieausbildung bei anerkannten Bildungsinstituten, während die Praxis direkt im Unternehmen stattfindet – ohne Lohnkosten während der Ausbildungsphase.



