aktuelle News
aktuelle News
mit finanzieller Unterstützung des
mit finanzieller Unterstützung des

Arbeitsmarktpolitische Strategie Steiermark 2030

Die steirische Antwort auf brennende Fragen am Arbeitsmarkt

Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation und Arbeitskräftemangel haben in der jüngsten Zeit auch den steirischen Arbeitsmarkt beeinflusst und gefordert. Unter der Federführung des Sozialressorts des Landes Steiermark wurde gemeinsam mit dem Wirtschaftsressort, dem Arbeitsmarktservice und Expert*innen der Sozialpartner eine umfassende Strategie erarbeitet, die nachhaltig positive Effekte sicherstellt. Im Jahr 2021 wurde dazu der Arbeitsmarktpolitische Beirat gegründet. Seither durfte die StAF dessen Strategieentwicklung und operative Tätigkeiten begleiten.

Teilhabechancen am Arbeitsmarkt erhöhen und Fachkräfte von morgen heute zu sichern, stellen dabei die übergeordneten strategischen Ziele dar. In 14 Kapiteln wurden Themenbereiche definiert und zudem ein Maßnahmenpaket für 2023 entwickelt, welches von Land und AMS mit knapp 47 Mio. Euro dotiert ist. 

„Wir können es uns einfach nicht leisten, auf die persönlichen Stärken eines jeden einzelnen zu verzichten.“, so Landesrätin Doris Kampus.

Die Schwerpunkte reichen von der Steigerung der Frauenerwerbsquote durch bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie über die Nutzbarmachung des Arbeitskräftepotenzials von älteren Menschen bis hin zur Inklusion benachteiligter Zielgruppen durch mehr Bewusstsein in den Betrieben und Förderung niederschwelliger Bildungs- und Ausbildungseinstiege. Unter anderem wird auch ein Fokus auf die betriebliche Qualifizierung durch attraktive Lehrausbildung im Bereich Green Jobs und MINT-Berufe gelegt.

Soziallandesrätin Doris Kampus erläutert: „Um für den Arbeitsmarkt der Zukunft gerüstet zu sein, braucht es neben kurz- und mittelfristigen Maßnahmen eine langfristige Strategie, damit die Steiermark als Arbeits- und Wirtschaftsstandort ihren europäischen Spitzenplatz halten kann. Wir müssen mehr in die Qualifizierung investieren, den Wiedereinstieg oder auch den Umstieg in andere Berufsfelder erleichtern und alle Potenziale, die in der steirischen Bevölkerung, insbesondere bei den Frauen, vorhanden sind, heben.“

Auf Basis der strategischen Grundsätze wurde zu ein erstes Maßnahmenpaket für 2023 entwickelt. Beides – die Strategie und Maßnahmenpaket – sollen den steirischen Arbeitsmarkt fit für die Zukunft machen, betonten Soziallandesrätin Doris Kampus, Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und AMS-Geschäftsführer Karl-Heinz Snobe.

Arbeitsmarktpolitische Strategie Steiermark 2030 als PDF

Nähere Infos hier: https://www.news.steiermark.at/cms/beitrag/12901191/29771102

Weitere Neuigkeiten aus der Steiermark

Weitere News
und aktuelle Projekte.

Die StAF macht mit Bewusstseinsbildung im Naturschutz Schule

Unser Projekt „Natur.Werk.Stadt“ förderte von März bis Juni 2023 Bewusstseinsbildung hinsichtlich Biodiversität, Artenvielfalt und Naturschutz: Rund 1.300 Kinder aus Grazer Schulen durften an kostenlosen Workshops …

mehr erfahren
Sommerfest

Veranstaltungen im Sommer 2023

Wir präsentieren an dieser Stelle aktuelle Veranstaltungen, die unter Mitwirkung unserer Projektpartner*innen stattfinden. Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir Sie, Anfragen sowie Buchungen für Schulen, Kindergärten …

mehr erfahren

Mit uns gelingt der Einstieg in die Werbebranche

…. und zwar mit der österreichweit einzigartigen DIGI:Stiftung Steiermark, welche die StAF im Auftrag des Sozialressorts und des AMS Steiermark seit 2021 umsetzt. Gemeinsam mit …

mehr erfahren

Unser Mitarbeiter*innentag 2023

Zeit für Weiterentwicklung, Zeit für uns Wir sind im Jahr 2023 gewachsen: Neue Projekte, ein neuer Bereich und neue Kolleg*innen; die staatlich anerkannte Schuldenberatung Steiermark …

mehr erfahren

Bildung schützt vor Arbeitslosigkeit

Der steirische Arbeitsmarkt hat sich im Jahr 2022 positiv entwickelt. Wie aus einem aktuellen Bericht der Landesstatistik hervorgeht, fiel die Arbeitslosenquote von 6,5 auf 5,2 …

mehr erfahren

Accessibility Toolbar

Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Daten laut unserer Datenschutzrichtlinie intern verarbeitet werden. Meine Daten werden nicht an Dritte übermittelt. Selbstverständlich kannst Du Dich jederzeit bei uns melden, um die verarbeiteten Daten löschen zu lassen.