aktuelle News
aktuelle News
mit finanzieller Unterstützung des
mit finanzieller Unterstützung des

Kooperation „Die Stadt & Das gute Leben“

„Wie wir leben wollen“ war ein Untertitel des Grazer Kulturjahres 2020, und in diesem Rahmen hatte die Camera Austria ein Projekt mit dem Titel „Die Stadt & Das gute Leben“ kreiert. Im Rahmen dieses Projektes fanden eine Vielzahl einzelner Veranstaltungen statt, die jeweils in Kooperation mit weiteren Organisationen über die Bühne gingen. Eine dieser Organisationen ist die  Natur.Werk.Stadt, die verantwortlich für den Kontext „Natur und Stadt“ zeichnete.

In Graz bedeutete dies konkret eine Bestandsaufnahme des Stadtbezirks Eggenberg im Hinblick auf urbane Flächenplanung, auf die Bedeutung von Bäumen im Stadtgebiet sowie auf die Parkplatzproblematik im öffentlichen Raum. Ein weiteres Kernthema war und ist in diesem Kontext Wertschätzung, die eine Notwendigkeit für ein gedeihliches Zusammenleben von Menschen verschiedener Herkunftskulturen darstellt. Wertschätzung der uns umgebenden Natur wiederum ist ein Schlüssel zu mehr Lebensqualität für uns alle.

Begonnen hatte „Die Stadt & Das gute Leben“ mit einem gemeinschaftlichen Spaziergang ausgehend vom Kunsthaus, dem Sitz der Camera Austria, nach Eggenberg. Eine der Stationen waren die dortigen Park.Lets beim Merkur-Parkplatz und in der Waagner-Biro-Straße; bei Park.Lets handelt es sich um Flächen von der Größe eines einzelnen Parkplatzes, die zu einem Verweilplatz für Menschen umgestaltet wurden, die im so gewonnenen öffentlichen Raum hier eine Möglichkeit finden, einander ohne Konsumzwang zu begegnen, und so die zwischenmenschliche Kommunikation fördern.

In der Veranstaltungsreihe „Die Stadt & Das gute Leben“ wurden noch weitere Kooperationen mit der Natur.Werk.Stadt umgesetzt:

Baumspaziergänge
SMARTCity Trees | Ort: Camera Austria
Offenes Herbarium | Ort: Camera Austria
Schwerpunkt Wertschätzung | Ort: Camera Austria


Weitere Neuigkeiten aus der Steiermark

Weitere News
und aktuelle Projekte.

Die StAF macht mit Bewusstseinsbildung im Naturschutz Schule

Unser Projekt „Natur.Werk.Stadt“ förderte von März bis Juni 2023 Bewusstseinsbildung hinsichtlich Biodiversität, Artenvielfalt und Naturschutz: Rund 1.300 Kinder aus Grazer Schulen durften an kostenlosen Workshops …

mehr erfahren
Sommerfest

Veranstaltungen im Sommer 2023

Wir präsentieren an dieser Stelle aktuelle Veranstaltungen, die unter Mitwirkung unserer Projektpartner*innen stattfinden. Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir Sie, Anfragen sowie Buchungen für Schulen, Kindergärten …

mehr erfahren

Mit uns gelingt der Einstieg in die Werbebranche

…. und zwar mit der österreichweit einzigartigen DIGI:Stiftung Steiermark, welche die StAF im Auftrag des Sozialressorts und des AMS Steiermark seit 2021 umsetzt. Gemeinsam mit …

mehr erfahren

Unser Mitarbeiter*innentag 2023

Zeit für Weiterentwicklung, Zeit für uns Wir sind im Jahr 2023 gewachsen: Neue Projekte, ein neuer Bereich und neue Kolleg*innen; die staatlich anerkannte Schuldenberatung Steiermark …

mehr erfahren

Bildung schützt vor Arbeitslosigkeit

Der steirische Arbeitsmarkt hat sich im Jahr 2022 positiv entwickelt. Wie aus einem aktuellen Bericht der Landesstatistik hervorgeht, fiel die Arbeitslosenquote von 6,5 auf 5,2 …

mehr erfahren

Accessibility Toolbar

Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Daten laut unserer Datenschutzrichtlinie intern verarbeitet werden. Meine Daten werden nicht an Dritte übermittelt. Selbstverständlich kannst Du Dich jederzeit bei uns melden, um die verarbeiteten Daten löschen zu lassen.