aktuelle News
aktuelle News
mit finanzieller Unterstützung des
mit finanzieller Unterstützung des

20 Jahre MUSIS

Das St:WUK-Beschäftigungsprojekt mit  MUSIS, dem steirischen Museumsverband, feierte am 2.12.2019 in der Steiermärkischen Landesbibliothek sein 20-jähriges Bestehen; seine Erfolgsgeschichte basiert auf dem Prinzip professioneller und vernetzter Arbeit in und für Museen. Die vergangenen 20 Jahre führten viele spannende Menschen mit vielfältigen Talenten zu MUSIS; einige der ehemaligen Projektmitarbeiter*innen trugen mit ihrem Können zum guten Gelingen der Feier bei.

Beispiele dieser Vielfalt:

Das Sujet für die Feier gestaltete Benjamin Höfler, ein in Berlin und Graz sehr erfolgreicher Graffitikünstler; schon während er 2012 im MUSIS-Büro die Museumdatenbank befüllte, verfolgte er seinen Traum, von seiner Kunst leben zu können.
Eine kleine Ausstellung von außergewöhnlichen Stickbildern mit feministischen und traditionellen Motiven, die auch Bezüge zur Pop-Art haben, gestaltete Agnes Harrer, die 2002 über das Projekt im Sensenwerk Deutschfeistritz angestellt war und jetzt im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing arbeitet. Ein Text von Bodo Hell beschreibt ihre Arbeiten.
Höhepunkt der Feier war ein sehr persönlicher Text von der ehemaligen Projektmitarbeiterin Mag.a Roswitha Ranz, die über ihre Zeit im Beschäftigungsprojekt und danach erzählte. 2009 war sie im MUSIS-Office tätig und hat während dieser Zeit so an Klarheit und Sicherheit gewonnen, dass sie entschied, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen. Seit vier Jahren ist sie nun mit ihrem Büro für Lektorieren und Texten selbstständig und daneben auch als Lyrikerin tätig.
Zu einer Geburtstagsfeier gehört natürlich auch eine Torte, und die wurde von Johanna Nagy kreiert, die nach ihrer Projektstelle im Forstmuseum Silvanum in die Finanzabteilung einer Getränkefirma vermittelt wurde.
Fotografisch dokumentiert wurde die Feier von Eva Seidl, die ebenfall im MUSIS-Büro tätig gewesen war.

Weitere Neuigkeiten aus der Steiermark

Weitere News
und aktuelle Projekte.

„Die Summe macht es aus, dass am Ende des Monats das Geld nicht mehr reicht.“

Regina Geiger berichtet über Ursachen, Schuldenfallen und warum der Rückgang an Privatkonkursen nicht unbedingt ein gutes Zeichen ist… Die gestiegenen Lebenshaltungskosten sowie höhere Kreditraten sorgen …

mehr erfahren

Was verbirgt sich hinter der „Finanzfrau“?

Finanzbildung für Frauen. Eine Veranstaltungsreihe. Am 23. Oktober 2023 präsentierten die Landesrätinnen Doris Kampus sowie Simone Schmiedtbauer gemeinsam mit unserer Geschäftsführerin Regina Geiger und Anny-Lori
mehr erfahren

Ein neuer Schlüssel zum Erfolg

Die Angebote der StAF sind nun unter einem Dach! Kompetenz an einem Ort bündeln – das ist die Idee hinter den benachbarten Büroräumlichkeiten, die am
mehr erfahren

Die StAF macht mit Bewusstseinsbildung im Naturschutz Schule

Unser Projekt „Natur.Werk.Stadt“ förderte von März bis Juni 2023 Bewusstseinsbildung hinsichtlich Biodiversität, Artenvielfalt und Naturschutz: Rund 1.300 Kinder aus Grazer Schulen durften an kostenlosen Workshops
mehr erfahren

Mit uns gelingt der Einstieg in die Werbebranche

…. und zwar mit der österreichweit einzigartigen DIGI:Stiftung Steiermark, welche die StAF im Auftrag des Sozialressorts und des AMS Steiermark seit 2021 umsetzt. Gemeinsam mit
mehr erfahren

Accessibility Toolbar

Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Daten laut unserer Datenschutzrichtlinie intern verarbeitet werden. Meine Daten werden nicht an Dritte übermittelt. Selbstverständlich kannst Du Dich jederzeit bei uns melden, um die verarbeiteten Daten löschen zu lassen.