aktuelle News
aktuelle News
mit finanzieller Unterstützung des
mit finanzieller Unterstützung des

Projektbesuch in Voitsberg

Seit Frühling 2020 ist die  Natur.Werk.Stadt in Voitsberg aktiv und hat in dieser verhältnismäßig kurzen Zeit bereits Projekte wie einen Naturlehrpfad, einen Baumspaziergang, Konzepte zur Naturvermittlung, eine Neophyten-Erhebung sowie die Renaturierung einer Blühwiese umgesetzt.

Als gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt wird die Natur.Werk.Stadt Voitsberg ganz besonders seitens des AMS Voitsberg unter Geschäftsstellenleiter Franz Hansbauer sowie der Stadtgemeinde Voitsberg unter Bürgermeister Bernd Osprian unterstützt. Die Freude war am 25. Mai also groß, als Frau Landesrätin Ursula Lackner auf Einladung von Bürgermeister Bernd Osprian gemeinsam mit Franz Hansbauer das Projekt Natur.Werk.Stadt in Voitsberg besuchte. Das Wetter spielte nur insofern mit, als bei strömendem Regen die Gießarbeiten fürs Team ausfielen und so mehr Zeit für einen ausgedehnten Spaziergang mit Regenschirm bei der Burg Obervoitsberg blieb.

2021 werden folgende Projekte in Voitsberg umgesetzt:
Anlage weiterer Blühwiesen, Permakulturgarten und Schmetterlingsspirale, Neophytenmanagement, Bewusstseinsbildung, Herstellung von Informationsmaterial, Insektenhotels, Bepflanzungen und vieles mehr. Die bestehenden Pflanzen und Elemente werden aktuell mit Tafeln beschriftet, damit Besucher*innen lernen können, diese zu erkennen. Bei der Bekämpfung der invasiven Neophyten im Stadtgebiet von Voitsberg sind die Mitarbeiter*innen nach der Erhebung 2020 im heurigen Jahr auch in der Praxis unterstützend tätig.

Mit Informationen und den Maskottchen Voitsbert und Voitsberta (Raymonde Greinix, eine Projektmitarbeiterin, zeichnet für deren Entwurf verantwortlich) bringt die Natur.Werk.Stadt Kindern, Jugendlichen und allen Interessierten die Wichtigkeit des Naturschutzes auf leicht verständliche Art und Weise näher.  

Was Landesrätin Ursula Lackner und die Natur.Werk.Stadt verbindet: „Corona hält uns nicht dabei auf, etwas Gutes für die Natur zu tun – ganz nach dem Motto: Jetzt erst recht!“


Die Natur.Werk.Stadt ist ein St:WUK-Projekt der StAF – Steirische Arbeitsförderungsgesellschaft m.b.H. in Kooperation mit dem |naturschutzbund| Steiermark und wird mit finanzieller Unterstützung des AMS Steiermark, des Sozialressorts und des Umweltressorts des Landes Steiermark sowie durch Mittel des Europäischen Sozialfonds ermöglicht.

Weitere Neuigkeiten aus der Steiermark

Weitere News
und aktuelle Projekte.

Wir fördern Arbeit und vernetzen uns…

… und kooperieren mit Expert*innen im Bereich der Arbeitsmarkt -und Sozialpolitik! Heute gab es einen spannenden Austausch mit Sabine Rehbichler (Geschäftsführung arbeit plus) zu aktuellen …

mehr erfahren

Joboffensive #MiteinanderSozial

Fachsozialbetreuer*in werden und schon während der Ausbildung ein Gehalt beziehen! Ganz egal, ob man am Beginn des Berufslebens steht, über eine berufliche Veränderung nachdenkt oder …

mehr erfahren

Arbeitsbündnis Green Jobs – eine neue Plattform

„Green Jobs sind echte Zukunftsjobs – nicht nur für jeden einzelnen, sondern auch am Arbeitsmarkt insgesamt. Green Jobs sind eine wichtige Voraussetzung dafür, dass wir …

mehr erfahren

Schuldenberatung Steiermark | Hilfe mit Rat & Tat. Kostenlos!

„Corona-Nachwehen, die massiv gestiegenen Lebenshaltungskosten, aber auch Kreditzinsen sind die wichtigsten Ursachen, die Menschen in finanzielle Not bringen. Mit der Schuldenberatung Steiermark können wir kostenlose, …

mehr erfahren

Weltfrauentag 2023

Ein Beitrag zur Chancengerechtigkeit, am 8. März und an allen anderen Tagen Nach wie vor sind die ausgewogene Erwerbsbeteiligung und Chancengerechtigkeit in der beruflichen Entwicklung …

mehr erfahren

Accessibility Toolbar

Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Daten laut unserer Datenschutzrichtlinie intern verarbeitet werden. Meine Daten werden nicht an Dritte übermittelt. Selbstverständlich kannst Du Dich jederzeit bei uns melden, um die verarbeiteten Daten löschen zu lassen.