aktuelle News
aktuelle News
mit finanzieller Unterstützung des
mit finanzieller Unterstützung des

Auszeichnung für den Stadtgarten Deutschlandsberg

Bei „Die Flora“|21 handelt es sich um den heuer bereits zum 62. Mal durchgeführten Landesblumenschmuckwettbewerb, im Zuge dessen steiermarkweit besondere Projekte, Orte und Privatpersonen geehrt werden. Gemeinsam ist allen Teilnehmer*innen an diesem Wettbewerb ihr großes Engagement, wenn es um Ortsverschönerung durch Blumen und liebevoll gestaltete Gartenanlagen geht, wobei auch Wissenstransfer eine wesentliche Rolle spielt. Wir freuen uns sehr, an dieser Stelle berichten zu können, dass heuer in der Kategorie „Schaugärten“ der Stadtgarten Deutschlandsberg mit Bronze prämiert wurde! Dr.in Irmtraud Pribas, der engagierten Projektleiterin der Energieagentur Weststeiermark, zu deren Tätigkeitsbereichen der Stadtgarten Deutschlandsberg zählt, sowie dem rührigen Bürgermeister Mag. Josef Wallner ist zu verdanken, dass der Stadtgarten Deutschlandsberg seit dem Herbst 2014 in seiner derzeitigen Form entstehen konnte. Ziel war es, einen Schaugarten mit alten Gemüsekulturen und -raritäten, Küchen-, Gewürz- und Heilkräutern, Wildobststräuchern, bunten Staudenbereichen sowie Anzuchtbeeten zu schaffen und diesen langfristig in seiner Sortenvielfalt zu erhalten. Unter diesem Aspekt wird hier auch die Tradition, das Saatgut aus dem eigenen Garten für das jeweils darauffolgende Jahr selbst zu sammeln, sorgfältig gepflegt.

Auf dem 3000m² großen Areal findet nach den Prinzipien des naturnahen Gärtnerns (fast) alles Verwendung, was im Areal an- bzw. abfällt; Altholz dient als Unterkonstruktion für Hügelbeete, Steine werden für Beetumrandungen verwendet, und ausgefrästes Wurzelstockmaterial tritt an die Stelle von Rindenmulch. Respekt im Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen ist eine wesentliche Prämisse bei der Bewirtschaftung des Stadtgartens Deutschlandsberg, wodurch starke Vorbildwirkung gegeben ist. Diese Vorbildwirkung manifestiert sich ferner in vielfältigen Veranstaltungen, zu denen auch Führungen, Workshops sowie kindgerechte Informationsveranstaltungen für Schüler*innen verschiedener Altersstufen zählen. Dieses in mehrfacher Hinsicht zukunftsweisende Engagement hat im heurigen Herbst durch die Prämierung bei „Die Flora“|2021 eine würdige Auszeichnung erhalten!


Der Stadtgarten Deutschlandsberg ist ein St:WUK-Projekt der StAF – Steirische Arbeitsförderungsgesellschaft m.b.H. in Kooperation mit der Energieagentur Weststeiermark und wird mit finanzieller Unterstützung des AMS Steiermark, des Sozialressorts und des Umweltressorts des Landes Steiermark sowie durch Mittel des Europäischen Sozialfonds ermöglicht.

Weitere Neuigkeiten aus der Steiermark

Weitere News
und aktuelle Projekte.

Wir fördern Arbeit und vernetzen uns…

… und kooperieren mit Expert*innen im Bereich der Arbeitsmarkt -und Sozialpolitik! Heute gab es einen spannenden Austausch mit Sabine Rehbichler (Geschäftsführung arbeit plus) zu aktuellen …

mehr erfahren

Joboffensive #MiteinanderSozial

Fachsozialbetreuer*in werden und schon während der Ausbildung ein Gehalt beziehen! Ganz egal, ob man am Beginn des Berufslebens steht, über eine berufliche Veränderung nachdenkt oder …

mehr erfahren

Arbeitsbündnis Green Jobs – eine neue Plattform

„Green Jobs sind echte Zukunftsjobs – nicht nur für jeden einzelnen, sondern auch am Arbeitsmarkt insgesamt. Green Jobs sind eine wichtige Voraussetzung dafür, dass wir …

mehr erfahren

Schuldenberatung Steiermark | Hilfe mit Rat & Tat. Kostenlos!

„Corona-Nachwehen, die massiv gestiegenen Lebenshaltungskosten, aber auch Kreditzinsen sind die wichtigsten Ursachen, die Menschen in finanzielle Not bringen. Mit der Schuldenberatung Steiermark können wir kostenlose, …

mehr erfahren

Weltfrauentag 2023

Ein Beitrag zur Chancengerechtigkeit, am 8. März und an allen anderen Tagen Nach wie vor sind die ausgewogene Erwerbsbeteiligung und Chancengerechtigkeit in der beruflichen Entwicklung …

mehr erfahren

Accessibility Toolbar

Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Daten laut unserer Datenschutzrichtlinie intern verarbeitet werden. Meine Daten werden nicht an Dritte übermittelt. Selbstverständlich kannst Du Dich jederzeit bei uns melden, um die verarbeiteten Daten löschen zu lassen.