aktuelle News
aktuelle News
mit finanzieller Unterstützung des
mit finanzieller Unterstützung des

Perspektiven für Menschen, Fachkräfte für Unternehmen


Wie die StAF mittels hochwertiger Qualifizierungsangebote Menschen zu einem besseren Einkommen verhilft und gleichzeitig aktiv dem Fachkräftemangel entgegenwirkt, erläutert die steirische Sozialländesrätin Doris Kampus in der Märzausgabe der Wirtschaftsnachrichten.

Erfreulicherweise erholt sich die heimische Wirtschaft schneller als erwartet von den pandemiebedingten Restriktionen, wodurch auch die Zahl der arbeitsuchenden Menschen rückläufig ist. Langzeitarbeitslosigkeit und Fachkräftemangel sind jedoch nach wie vor zwei große Problemstellungen, zu deren Bekämpfung Land Steiermark und AMS im Jahr 2022 gezielte Maßnahmen setzen.

Landesrätin Doris Kampus sieht in diesem Kontext die Arbeit an der Basis als wesentlichen Punkt: „Wir setzen hier den steirischen Weg fort, auf Augenhöhe mit allen Partnern zu reden und die Probleme anzupacken. Der aktuell gute Arbeitsmarkt ist ja auch das Ergebnis einer gezielten Arbeitsmarktpolitik in der Vergangenheit. Maßnahmen wie die Aktion 20.000 oder das Projekt REACT, das wir gemeinsam mit Gemeinden abwickeln, setzen an der Basis an: Sie bringen Menschen Schritt für Schritt in den Arbeitsprozess, qualifizieren sie und betreuen sie auf dem Weg zu dauerhaften Jobs.“

Der Arbeitsmarkt bleibt in Bewegung: Der enge Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Unternehmen, um Maßnahmen noch besser abzustimmen und gleichermaßen langfristige Arbeitsmarktstrategien – beispielsweise, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken – gemeinsam zu verfolgen, wurde durch die Einrichtung des Arbeitsmarktpolitischen Beirats des Landes Steiermark verstärkt.

„Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, bilden wir in unseren Stiftungen mit den Schwerpunkten Digitalisierung, Klima, Umwelt und Pflege mit den steirischen Unternehmen Tausende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genau so aus, wie sie gebraucht werden. Um noch schneller auf Veränderungen und Bedürfnisse des Arbeitsmarktes reagieren zu können, haben wir die Steirische Arbeitsförderungsgesellschaft StAF gegründet, in der alle Fäden zum Thema zusammenlaufen. Sie ist unsere Krisenfeuerwehr, aber auch unser Werkzeugkoffer für die operative Umsetzung.“, sieht Doris Kampus die Aufgabe der StAF im Zuge der Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit und Fachkräftemangel.

Gering qualifizierte Menschen, Langzeitarbeitslose und auch ältere Menschen, die bislang einen erschwerten Zugang zum Arbeitsmarkt hatten, haben 2022 reelle Chancen auf einen dauerhaften Wiedereinstieg ins Berufsleben. Doris Kampus zeigt sich entschlossen und zuversichtlich: „Wir vom Sozialressort werden sie mit unseren Partnern dabei unterstützen, diese Chancen auch gut zu nützen. Das gilt insbesondere für langzeitarbeitslose Menschen und Frauen. Bei beiden Zielgruppen liegt unser Hauptaugenmerk auf höherer Qualifikation. Besser qualifiziert, bessere Jobs, besseres Gehalt, darum geht es!“

Weitere Neuigkeiten aus der Steiermark

Weitere News
und aktuelle Projekte.

Wir fördern Arbeit und vernetzen uns…

… und kooperieren mit Expert*innen im Bereich der Arbeitsmarkt -und Sozialpolitik! Heute gab es einen spannenden Austausch mit Sabine Rehbichler (Geschäftsführung arbeit plus) zu aktuellen …

mehr erfahren

Joboffensive #MiteinanderSozial

Fachsozialbetreuer*in werden und schon während der Ausbildung ein Gehalt beziehen! Ganz egal, ob man am Beginn des Berufslebens steht, über eine berufliche Veränderung nachdenkt oder …

mehr erfahren

Arbeitsbündnis Green Jobs – eine neue Plattform

„Green Jobs sind echte Zukunftsjobs – nicht nur für jeden einzelnen, sondern auch am Arbeitsmarkt insgesamt. Green Jobs sind eine wichtige Voraussetzung dafür, dass wir …

mehr erfahren

Schuldenberatung Steiermark | Hilfe mit Rat & Tat. Kostenlos!

„Corona-Nachwehen, die massiv gestiegenen Lebenshaltungskosten, aber auch Kreditzinsen sind die wichtigsten Ursachen, die Menschen in finanzielle Not bringen. Mit der Schuldenberatung Steiermark können wir kostenlose, …

mehr erfahren

Weltfrauentag 2023

Ein Beitrag zur Chancengerechtigkeit, am 8. März und an allen anderen Tagen Nach wie vor sind die ausgewogene Erwerbsbeteiligung und Chancengerechtigkeit in der beruflichen Entwicklung …

mehr erfahren

Accessibility Toolbar

Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Daten laut unserer Datenschutzrichtlinie intern verarbeitet werden. Meine Daten werden nicht an Dritte übermittelt. Selbstverständlich kannst Du Dich jederzeit bei uns melden, um die verarbeiteten Daten löschen zu lassen.