aktuelle News
aktuelle News
mit finanzieller Unterstützung des
mit finanzieller Unterstützung des

Erster LERN-Gang im Naturpark Steirische Eisenwurzen

Der erste LERN-Gang 2021 des Projektes „ Arbeitsplätze für steirische Naturparkregionen“ fand am 21. Juli bei strahlendem Sonnenschein im Naturpark Steirische Eisenwurzen statt, wo das GeoDorf Gams die Teilnehmer*innen dieses Lern-Ganges willkommen hieß. Mark Ressel, erfahrener Biologe, Ökopädagoge und Outdoorexperte, begleitete die Besucher*innengruppe an diesem spannenden Tag und gab viele Inputs im Hinblick auf Biodiversität und Artenvielfalt.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde begann der Lern-Gang mit einem Naturbingo, welches von Mark Ressel mit zahlreichen interessanten Geschichten über Fauna und Flora untermalt wurde. Wissen Sie zum Beispiel, was die Brennnessel mit einer Hochzeit zu tun hat? (In früheren Zeiten hat das Hochzeitspaar als Aussteuer Bettwäsche aus Brennesselfasern geschenkt bekommen. Stoffe aus Brennesselfasern besitzen eine hohe Fähigkeit zur Feuchtigkeitsaufnahme, sind einfach in der Pflege, hautfreundlich sowie gut zu färben.) Anschließend führte der Weg zur Freude der Exkursionsteilnehmer*innen in die Nothklamm, eine wildromantische Schlucht, die über den neu renovierten Nothsteg begeh- und erlebbar wird.

Der krönende Abschluss bestand im Besuch der 340 Meter langen Kraus-Höhle, welche angeblich die erste elektrisch beleuchtete Höhle der Welt ist. Dank der fachkundigen Führung von Frau Mojca Hribernik, die im Zuge Ihrer Transitanstellung im Projekt „Arbeitsplätze für steirische Naturparkregionen“ als Höhlenführerin im GeoDorf Gams tätig ist, kamen alle Teilnehmer*innen zum Abschluss auch wieder ans Tageslicht. In Erinnerung bleibt ein Tag wie aus dem Bilderbuch mit unzähligen faszinierenden Eindrücken und einer ansehnlichen Menge an neuem Wissen!


„Arbeitsplätze für steirische Naturparkregionen“ ist ein St:WUK-Projekt der StAF – Steirische Arbeitsförderungsgesellschaft m.b.H. in Kooperation mit den Naturparken Steiermark und wird mit finanzieller Unterstützung des AMS Steiermark, des Sozialressorts und des Umweltressorts des Landes Steiermark sowie durch Mittel des Europäischen Sozialfonds ermöglicht.

Weitere Neuigkeiten aus der Steiermark

Weitere News
und aktuelle Projekte.

„Die Summe macht es aus, dass am Ende des Monats das Geld nicht mehr reicht.“

Regina Geiger berichtet über Ursachen, Schuldenfallen und warum der Rückgang an Privatkonkursen nicht unbedingt ein gutes Zeichen ist… Die gestiegenen Lebenshaltungskosten sowie höhere Kreditraten sorgen …

mehr erfahren

Was verbirgt sich hinter der „Finanzfrau“?

Finanzbildung für Frauen. Eine Veranstaltungsreihe. Am 23. Oktober 2023 präsentierten die Landesrätinnen Doris Kampus sowie Simone Schmiedtbauer gemeinsam mit unserer Geschäftsführerin Regina Geiger und Anny-Lori
mehr erfahren

Ein neuer Schlüssel zum Erfolg

Die Angebote der StAF sind nun unter einem Dach! Kompetenz an einem Ort bündeln – das ist die Idee hinter den benachbarten Büroräumlichkeiten, die am
mehr erfahren

Die StAF macht mit Bewusstseinsbildung im Naturschutz Schule

Unser Projekt „Natur.Werk.Stadt“ förderte von März bis Juni 2023 Bewusstseinsbildung hinsichtlich Biodiversität, Artenvielfalt und Naturschutz: Rund 1.300 Kinder aus Grazer Schulen durften an kostenlosen Workshops
mehr erfahren

Mit uns gelingt der Einstieg in die Werbebranche

…. und zwar mit der österreichweit einzigartigen DIGI:Stiftung Steiermark, welche die StAF im Auftrag des Sozialressorts und des AMS Steiermark seit 2021 umsetzt. Gemeinsam mit
mehr erfahren

Accessibility Toolbar

Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Daten laut unserer Datenschutzrichtlinie intern verarbeitet werden. Meine Daten werden nicht an Dritte übermittelt. Selbstverständlich kannst Du Dich jederzeit bei uns melden, um die verarbeiteten Daten löschen zu lassen.