aktuelle News
aktuelle News
mit finanzieller Unterstützung des
mit finanzieller Unterstützung des

Erster LERN-Gang im Naturpark Steirische Eisenwurzen

Der erste LERN-Gang 2021 des Projektes „ Arbeitsplätze für steirische Naturparkregionen“ fand am 21. Juli bei strahlendem Sonnenschein im Naturpark Steirische Eisenwurzen statt, wo das GeoDorf Gams die Teilnehmer*innen dieses Lern-Ganges willkommen hieß. Mark Ressel, erfahrener Biologe, Ökopädagoge und Outdoorexperte, begleitete die Besucher*innengruppe an diesem spannenden Tag und gab viele Inputs im Hinblick auf Biodiversität und Artenvielfalt.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde begann der Lern-Gang mit einem Naturbingo, welches von Mark Ressel mit zahlreichen interessanten Geschichten über Fauna und Flora untermalt wurde. Wissen Sie zum Beispiel, was die Brennnessel mit einer Hochzeit zu tun hat? (In früheren Zeiten hat das Hochzeitspaar als Aussteuer Bettwäsche aus Brennesselfasern geschenkt bekommen. Stoffe aus Brennesselfasern besitzen eine hohe Fähigkeit zur Feuchtigkeitsaufnahme, sind einfach in der Pflege, hautfreundlich sowie gut zu färben.) Anschließend führte der Weg zur Freude der Exkursionsteilnehmer*innen in die Nothklamm, eine wildromantische Schlucht, die über den neu renovierten Nothsteg begeh- und erlebbar wird.

Der krönende Abschluss bestand im Besuch der 340 Meter langen Kraus-Höhle, welche angeblich die erste elektrisch beleuchtete Höhle der Welt ist. Dank der fachkundigen Führung von Frau Mojca Hribernik, die im Zuge Ihrer Transitanstellung im Projekt „Arbeitsplätze für steirische Naturparkregionen“ als Höhlenführerin im GeoDorf Gams tätig ist, kamen alle Teilnehmer*innen zum Abschluss auch wieder ans Tageslicht. In Erinnerung bleibt ein Tag wie aus dem Bilderbuch mit unzähligen faszinierenden Eindrücken und einer ansehnlichen Menge an neuem Wissen!


„Arbeitsplätze für steirische Naturparkregionen“ ist ein St:WUK-Projekt der StAF – Steirische Arbeitsförderungsgesellschaft m.b.H. in Kooperation mit den Naturparken Steiermark und wird mit finanzieller Unterstützung des AMS Steiermark, des Sozialressorts und des Umweltressorts des Landes Steiermark sowie durch Mittel des Europäischen Sozialfonds ermöglicht.

Weitere Neuigkeiten aus der Steiermark

Weitere News
und aktuelle Projekte.

Wir fördern Arbeit und vernetzen uns…

… und kooperieren mit Expert*innen im Bereich der Arbeitsmarkt -und Sozialpolitik! Heute gab es einen spannenden Austausch mit Sabine Rehbichler (Geschäftsführung arbeit plus) zu aktuellen …

mehr erfahren

Joboffensive #MiteinanderSozial

Fachsozialbetreuer*in werden und schon während der Ausbildung ein Gehalt beziehen! Ganz egal, ob man am Beginn des Berufslebens steht, über eine berufliche Veränderung nachdenkt oder …

mehr erfahren

Arbeitsbündnis Green Jobs – eine neue Plattform

„Green Jobs sind echte Zukunftsjobs – nicht nur für jeden einzelnen, sondern auch am Arbeitsmarkt insgesamt. Green Jobs sind eine wichtige Voraussetzung dafür, dass wir …

mehr erfahren

Schuldenberatung Steiermark | Hilfe mit Rat & Tat. Kostenlos!

„Corona-Nachwehen, die massiv gestiegenen Lebenshaltungskosten, aber auch Kreditzinsen sind die wichtigsten Ursachen, die Menschen in finanzielle Not bringen. Mit der Schuldenberatung Steiermark können wir kostenlose, …

mehr erfahren

Weltfrauentag 2023

Ein Beitrag zur Chancengerechtigkeit, am 8. März und an allen anderen Tagen Nach wie vor sind die ausgewogene Erwerbsbeteiligung und Chancengerechtigkeit in der beruflichen Entwicklung …

mehr erfahren

Accessibility Toolbar

Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Daten laut unserer Datenschutzrichtlinie intern verarbeitet werden. Meine Daten werden nicht an Dritte übermittelt. Selbstverständlich kannst Du Dich jederzeit bei uns melden, um die verarbeiteten Daten löschen zu lassen.