aktuelle News
aktuelle News
mit finanzieller Unterstützung des
mit finanzieller Unterstützung des

Gemeinsam Perspektiven schaffen

Blütenpracht in der Grazer Dreierschützengasse

Natur und Stadt waren im Denken vieler Menschen lange Zeit als unüberwindbare Gegensätze verankert. Ein gestärktes Klima- und Umweltbewusstsein bringt jedoch neue Erkenntnisse in der Stadtplanung mit sich, die unter anderem dafür sorgen, dass in den urbanen Raum die Natur vermehrt Einzug hält, was wiederum die Lebensqualität der dort ansässigen Menschen deutlich erhöht. Blühwiesen sind beispielsweise nicht nur schön anzusehen, sondern dienen der Artenvielfalt sowohl von Pflanzen als auch Insekten, die in hohem Maße vom Artensterben betroffen sind. Bodenversiegelung und -verdichtung tragen zur Erwärmung des Mikroklimas und zu Überschwemmungen bei, und auch hier können Blühflächen einen Kontrapunkt setzen, da Grünflächen über Nacht schneller abkühlen und darüber hinaus in der Lage sind, wertvollen Regen aufzunehmen.

Speziell in Graz und Voitsberg und darüber hinaus im Rahmen der Biotoppflege auch in der gesamten Steiermark tätig, ist die  Natur.Werk.Stadt auf vielen Ebenen – darunter auch im Bildungsbereich – für Mensch und Natur Im Einsatz. Seit vielen Jahren erfolgreich, ist die Natur.Werk.Stadt eines der Projekte, die unter dem Dach der StAF für eine lebenswerte Gegenwart und Zukunft arbeiten und dabei breite Unterstützung durch das Sozialressort des Landes Steiermark finden.

Im Rahmen des Themenschwerpunktes „Natur & Umwelt“ wird die Arbeit der Natur.Werk.Stadt auch in der aktuellen Ausgabe der beliebten Zeitung „Meine Woche“ gewürdigt. Im Interview erläutert Daniela Zeschko, die Leiterin der Natur.Werk.Stadt, welche Erfolge bereits zu verzeichnen sind: 2.500m² Blühwiesen sind es in Graz derzeit, die von der Natur.Werk.Stadt angelegt wurden und betreut werden, und vorgesehen ist, noch weitere 4000m² auf diese Weise zu begrünen und in weiterer Folge ebenfalls zu pflegen. So werden nicht nur Natur und Biodiversität gefördert, sondern auch langzeitarbeitslose Menschen finden über eine zeitlich befristete Anstellung bei der Natur.Werk.Stadt in Kooperation mit dem AMS wieder Zugang zum ersten Arbeitsmarkt.


Die Natur.Werk.Stadt ist ein St:WUK-Projekt der StAF – Steirische Arbeitsförderungsgesellschaft m.b.H. in Kooperation mit dem |naturschutzbund| Steiermark und wird mit finanzieller Unterstützung des AMS Steiermark, des Sozialressorts und des Umweltressorts des Landes Steiermark sowie durch Mittel des Europäischen Sozialfonds ermöglicht.

Weitere Neuigkeiten aus der Steiermark

Weitere News
und aktuelle Projekte.

Wir fördern Arbeit und vernetzen uns…

… und kooperieren mit Expert*innen im Bereich der Arbeitsmarkt -und Sozialpolitik! Heute gab es einen spannenden Austausch mit Sabine Rehbichler (Geschäftsführung arbeit plus) zu aktuellen …

mehr erfahren

Joboffensive #MiteinanderSozial

Fachsozialbetreuer*in werden und schon während der Ausbildung ein Gehalt beziehen! Ganz egal, ob man am Beginn des Berufslebens steht, über eine berufliche Veränderung nachdenkt oder …

mehr erfahren

Arbeitsbündnis Green Jobs – eine neue Plattform

„Green Jobs sind echte Zukunftsjobs – nicht nur für jeden einzelnen, sondern auch am Arbeitsmarkt insgesamt. Green Jobs sind eine wichtige Voraussetzung dafür, dass wir …

mehr erfahren

Schuldenberatung Steiermark | Hilfe mit Rat & Tat. Kostenlos!

„Corona-Nachwehen, die massiv gestiegenen Lebenshaltungskosten, aber auch Kreditzinsen sind die wichtigsten Ursachen, die Menschen in finanzielle Not bringen. Mit der Schuldenberatung Steiermark können wir kostenlose, …

mehr erfahren

Weltfrauentag 2023

Ein Beitrag zur Chancengerechtigkeit, am 8. März und an allen anderen Tagen Nach wie vor sind die ausgewogene Erwerbsbeteiligung und Chancengerechtigkeit in der beruflichen Entwicklung …

mehr erfahren

Accessibility Toolbar

Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Daten laut unserer Datenschutzrichtlinie intern verarbeitet werden. Meine Daten werden nicht an Dritte übermittelt. Selbstverständlich kannst Du Dich jederzeit bei uns melden, um die verarbeiteten Daten löschen zu lassen.