aktuelle News
aktuelle News
mit finanzieller Unterstützung des
mit finanzieller Unterstützung des

Gütesiegel für die Kinderworkshops der Natur.Werk.Stadt

Ein Grund für Freude und Stolz, und zugleich Ansporn: Die  Natur.Werk.Stadt hat das Qualitätssiegel für ausgezeichnete Erlebnisse erhalten, welches kürzlich von Science Garden für ihre Kinderworkshops vergeben wurde!

Was dahintersteckt? Der Science Garden ist eine Online-Plattform, die MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)-Erlebnisse für junge Menschen im Alter zwischen 3 und 19 Jahren in der ganzen Steiermark zentral anbietet und verbindet. Für eine Qualitätssicherung der Angebote sorgt ein eigenes Gütesiegel, das gemäß pädagogischen Qualitätskriterien vergeben wird – und zwar „nur, wenn das Angebot die Anforderungen an ein qualitätsvolles Wissenschafts- und Technikerlebnis erfüllt“. Mittlerweile sind auf der Plattform  www.sciencegarden.at mehr als 350 pädagogisch zertifizierte Angebote zu finden. Der Science Garden wird koordiniert und finanziert von den Netzwerkpartner*innen der „innoregio styria“: Das sind die Industriellenvereinigung Steiermark, die Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft m.b.H. SFG, die steirischen Hochschulen, die WKO Steiermark und der Verband für Standort und Gesellschaft Steiermark. Die Natur.Werk.Stadt darf nun das Qualitätssiegel von Science Garden auf ihrer Homepage und all ihren Werbematerialien verwenden.

„Für Kinder emotional berührende Erlebnisse und Erfahrungen in der Natur möglich zu machen, bedeutet, den ersten Grundstein für jedes weitere Interesse an Naturwissenschaften zu legen. In der Stadt sind solche niederschwelligen Angebote gerade für Volksschulkinder besonders wichtig.“, unterstreicht Mag.a Daniela Zeschko die Bedeutung der Kinderworkshops.


Die Natur.Werk.Stadt ist ein St:WUK-Projekt der StAF – Steirische Arbeitsförderungsgesellschaft m.b.H. in Kooperation mit dem |naturschutzbund| Steiermark und wird mit finanzieller Unterstützung des AMS Steiermark, des Sozialressorts und des Umweltressorts des Landes Steiermark sowie durch Mittel des Europäischen Sozialfonds ermöglicht.

Weitere Neuigkeiten aus der Steiermark

Weitere News
und aktuelle Projekte.

„Die Summe macht es aus, dass am Ende des Monats das Geld nicht mehr reicht.“

Regina Geiger berichtet über Ursachen, Schuldenfallen und warum der Rückgang an Privatkonkursen nicht unbedingt ein gutes Zeichen ist… Die gestiegenen Lebenshaltungskosten sowie höhere Kreditraten sorgen …

mehr erfahren

Was verbirgt sich hinter der „Finanzfrau“?

Finanzbildung für Frauen. Eine Veranstaltungsreihe. Am 23. Oktober 2023 präsentierten die Landesrätinnen Doris Kampus sowie Simone Schmiedtbauer gemeinsam mit unserer Geschäftsführerin Regina Geiger und Anny-Lori
mehr erfahren

Ein neuer Schlüssel zum Erfolg

Die Angebote der StAF sind nun unter einem Dach! Kompetenz an einem Ort bündeln – das ist die Idee hinter den benachbarten Büroräumlichkeiten, die am
mehr erfahren

Die StAF macht mit Bewusstseinsbildung im Naturschutz Schule

Unser Projekt „Natur.Werk.Stadt“ förderte von März bis Juni 2023 Bewusstseinsbildung hinsichtlich Biodiversität, Artenvielfalt und Naturschutz: Rund 1.300 Kinder aus Grazer Schulen durften an kostenlosen Workshops
mehr erfahren

Mit uns gelingt der Einstieg in die Werbebranche

…. und zwar mit der österreichweit einzigartigen DIGI:Stiftung Steiermark, welche die StAF im Auftrag des Sozialressorts und des AMS Steiermark seit 2021 umsetzt. Gemeinsam mit
mehr erfahren

Accessibility Toolbar

Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Daten laut unserer Datenschutzrichtlinie intern verarbeitet werden. Meine Daten werden nicht an Dritte übermittelt. Selbstverständlich kannst Du Dich jederzeit bei uns melden, um die verarbeiteten Daten löschen zu lassen.