aktuelle News
aktuelle News
mit finanzieller Unterstützung des
mit finanzieller Unterstützung des

Im Schulgarten fürs Leben lernen

Zum Portfolio der  Energieagentur Weststeiermark („eaw“) gehören der Stadtgarten Deutschlandsberg und das Haus der Energie, der Tiergarten Leibnitz sowie der Klimaschutzgarten Gosdorf. Jeder diese Bereiche repräsentiert die Bedeutung von Klimaschutz und erneuerbaren Energien – Wissen, das hier auf vielfältige Weise weitergegeben wird. Die Zusammenarbeit mit Schulen stellt einen wichtigen Teil dieser Wissensvermittlung dar und gestaltet sich in großer Bandbreite, wobei der lebendige Praxisbezug hohen Stellenwert besitzt.

Auf dem Areal der MS2 (Mittelschule 2) Deutschlandsberg war ein Teil des Schulhofes ungenutzt und bot sich insofern geradezu für die Umgestaltung zum Schulgarten an. Im Frühjahr 2021 (März bis Juni) leiteten Hans Lesar und Thomas Kern von der eaw sowie Angelika Pommer und Wolfgang Köstenbauer von der MS2 das Projekt, bei dem die Schüler*innen an allen Projektphasen und Arbeiten aktiv beteiligt waren. Berücksichtigt wurden dabei nicht nur die räumlichen Gegebenheiten des Areals, sondern es ging auch darum, in die Zukunft zu planen, und somit war es wichtig, die Aspekte der Ökologie und der Nachhaltigkeit zu berücksichtigen. Umgesetzt wurden diese Aspekte mittels Re- und Upcyclings alter Paletten, Planung der Bepflanzung im Hinblick auf Wünsche und Bedarf, und nicht zuletzt durch die Verwendung der Ernteerträge in der Schulküche.

Nach einer Begehung und Besprechung wurden die ersten Arbeitstermine und Arbeitsschritte festgelegt: Der Baustellenzaun wurde entfernt, die Böschung gemäht und begradigt, am vorderen Teil der Böschung ein gerader Abstich gemacht. Durch den begeisterten Einsatz der Schüler*innen war der Projektfortschritt enorm; Hochbeete und Pflanzenkisten waren in Windeseile zusammengebaut und konnten anschließend sofort mit einem Erde-Humus-Gemisch gefüllt und bepflanzt werden. Als Abgrenzung zum Pausenbereich gibt es ein Spalier mit Bäumen sowie Pflanzenkisten; ein Teil des Gartens wurde als Outdoor-Klassenzimmer mit Palettenmöbeln (ebenfalls von Schüler*innen in einem anderen Projekt angefertigt) konzipiert und kann ab dem kommenden Schuljahr genutzt werden.

„Gerade als Ökolog-Schule sind wir stolz darauf, an einem derartigen Projekt mitzuarbeiten, denn Innovation und Nachhaltigkeit gehören zum Wesen der MS2 Deutschlandsberg!“, freut sich die Schulleiterin Monika Mussner-Kiklin.


Die Kooperation mit der Energieagentur Weststeiermark ist ein St:WUK-Projekt der StAF – Steirische Arbeitsförderungsgesellschaft m.b.H. und wird mit finanzieller Unterstützung des AMS Steiermark, des Sozialressorts und des Umweltressorts des Landes Steiermark sowie durch Mittel des Europäischen Sozialfonds ermöglicht.

Weitere Neuigkeiten aus der Steiermark

Weitere News
und aktuelle Projekte.

Wir fördern Arbeit und vernetzen uns…

… und kooperieren mit Expert*innen im Bereich der Arbeitsmarkt -und Sozialpolitik! Heute gab es einen spannenden Austausch mit Sabine Rehbichler (Geschäftsführung arbeit plus) zu aktuellen …

mehr erfahren

Joboffensive #MiteinanderSozial

Fachsozialbetreuer*in werden und schon während der Ausbildung ein Gehalt beziehen! Ganz egal, ob man am Beginn des Berufslebens steht, über eine berufliche Veränderung nachdenkt oder …

mehr erfahren

Arbeitsbündnis Green Jobs – eine neue Plattform

„Green Jobs sind echte Zukunftsjobs – nicht nur für jeden einzelnen, sondern auch am Arbeitsmarkt insgesamt. Green Jobs sind eine wichtige Voraussetzung dafür, dass wir …

mehr erfahren

Schuldenberatung Steiermark | Hilfe mit Rat & Tat. Kostenlos!

„Corona-Nachwehen, die massiv gestiegenen Lebenshaltungskosten, aber auch Kreditzinsen sind die wichtigsten Ursachen, die Menschen in finanzielle Not bringen. Mit der Schuldenberatung Steiermark können wir kostenlose, …

mehr erfahren

Weltfrauentag 2023

Ein Beitrag zur Chancengerechtigkeit, am 8. März und an allen anderen Tagen Nach wie vor sind die ausgewogene Erwerbsbeteiligung und Chancengerechtigkeit in der beruflichen Entwicklung …

mehr erfahren

Accessibility Toolbar

Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Daten laut unserer Datenschutzrichtlinie intern verarbeitet werden. Meine Daten werden nicht an Dritte übermittelt. Selbstverständlich kannst Du Dich jederzeit bei uns melden, um die verarbeiteten Daten löschen zu lassen.