aktuelle News
aktuelle News
mit finanzieller Unterstützung des
mit finanzieller Unterstützung des

Naturschutz und Beschäftigungsprojekte gehen Hand in Hand

Dass sich Zusammen- und Perspektivenarbeit, Vernetzung sowie fachliche Schwerpunkte im Bereich der gemeinnützigen Beschäftigung lohnen, zeigte sich anhand der kürzlich über die Bühne gegangenen Fachtagung zum Thema Neophyten. Dr. Frank Weihmann vom |naturschutzbund| Steiermark organisierte für das grenzübergreifende Projekt BANAP diese Neophyten-Fachtagung, welche regen Informationsaustausch ermöglichte.

Neophyten sind Pflanzenarten, die nach der Entdeckung Amerikas 1492 beabsichtigt oder unbeabsichtigt nach Europa eingebracht wurden. Die meisten dieser Arten verschwinden schnell wieder oder fügen sich problemlos in unsere Pflanzenwelt ein. Einige setzen sich aber hartnäckig durch – sie werden invasiv und müssen durch geeignete Maßnahmen möglichst frühzeitig reguliert werden. Problematisch an diesen Neophyten ist laut |naturschutzbund| Steiermark, dass dadurch die heimische Biodiversität gefährdet oder nachteilig beeinflusst werden kann. Über diese Problemstellung und die Charakteristika der einzelnen Arten konnten im Zuge dieser Tagung nicht nur interessierte Teilnehmer*innen aufgeklärt werden, sondern es wurden auch auf wissenschaftlicher Ebene Erkenntnisse ausgetauscht.

Unterstützung fand die Veranstaltung auf mehreren Ebenen auch von Projekten der Steirischen Arbeitsförderungsgesellschaft (StAF). Mitarbeiter*innen des gemeinnützigen Beschäftigungsprojektes  Natur.Werk.Stadt standen und stehen bei Organisation, Medienarbeit, Dokumentation und Buffet tatkräftig zur Seite. Dies war durch eine Zusammenarbeit mit Teilnehmer*innen des Projektes REACT-EU, welche von Kolleg*innen aus dem gemeinnützigen Beschäftigungsprojekt angeleitet wurden, möglich.

Die Projekte Natur.Werk.Stadt und REACT-EU werden vom AMS Steiermark, von den Ressorts Soziales und Naturschutz des Landes Steiermark sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.

Besonders erfreulich: Dem ORF war diese interessante Tagung einen großen Bericht wert –  zu finden ist der Beitrag hier.

Weitere Neuigkeiten aus der Steiermark

Weitere News
und aktuelle Projekte.

Wir fördern Arbeit und vernetzen uns…

… und kooperieren mit Expert*innen im Bereich der Arbeitsmarkt -und Sozialpolitik! Heute gab es einen spannenden Austausch mit Sabine Rehbichler (Geschäftsführung arbeit plus) zu aktuellen …

mehr erfahren

Joboffensive #MiteinanderSozial

Fachsozialbetreuer*in werden und schon während der Ausbildung ein Gehalt beziehen! Ganz egal, ob man am Beginn des Berufslebens steht, über eine berufliche Veränderung nachdenkt oder …

mehr erfahren

Arbeitsbündnis Green Jobs – eine neue Plattform

„Green Jobs sind echte Zukunftsjobs – nicht nur für jeden einzelnen, sondern auch am Arbeitsmarkt insgesamt. Green Jobs sind eine wichtige Voraussetzung dafür, dass wir …

mehr erfahren

Schuldenberatung Steiermark | Hilfe mit Rat & Tat. Kostenlos!

„Corona-Nachwehen, die massiv gestiegenen Lebenshaltungskosten, aber auch Kreditzinsen sind die wichtigsten Ursachen, die Menschen in finanzielle Not bringen. Mit der Schuldenberatung Steiermark können wir kostenlose, …

mehr erfahren

Weltfrauentag 2023

Ein Beitrag zur Chancengerechtigkeit, am 8. März und an allen anderen Tagen Nach wie vor sind die ausgewogene Erwerbsbeteiligung und Chancengerechtigkeit in der beruflichen Entwicklung …

mehr erfahren

Accessibility Toolbar

Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Daten laut unserer Datenschutzrichtlinie intern verarbeitet werden. Meine Daten werden nicht an Dritte übermittelt. Selbstverständlich kannst Du Dich jederzeit bei uns melden, um die verarbeiteten Daten löschen zu lassen.