aktuelle News
aktuelle News
mit finanzieller Unterstützung des
mit finanzieller Unterstützung des

Neu in der Smart City: Das green.LAB

Seit der Pilotphase 2017 kooperiert die  Natur.Werk.Stadt in der Waagner-Biro-Straße mit dem vor.Ort Stadtteilmanagement, welches vom  StadtLABOR betrieben wird. Anfänglich waren die Mitarbeiter*innen in einem adaptierten Container tätig, der je nach Außentemperatur zwischen Kühlschrank und Backofen variierte; mit dem Start des green.LAB im April 2019 wurde ein Umzug in eine wohnlichere Umgebung möglich. Das green.LAB ist eine Weiterentwicklung der Urban Boxes der Energie Steiermark in Richtung eines transportablen modularen Holzbaus in Kombination mit Bauwerksbegrünung, Biodiversität, Stadtteilgarten, Regenwassermanagement sowie effizienter Energieversorgung und Einsatz erneuerbarer Energiequellen. Der modulare Holzbau wird im Zuge des Forschungsprojektes green.LAB für Evaluierungen und Experimente im Bereich der Fassaden- und Dachbegrünung genutzt; Projektziel ist die Entwicklung eines replizierbaren Zwischen- und Nachnutzungskonzepts für Brachflächen im urbanen Bereich. Die Box selbst wurde vom GBG (Gebäude- und Baumanagement Graz) errichtet; die Fläche, auf welcher sie sich befindet, steht bis zum Beginn der zweiten Bauphase des Schulcampus Graz West zur Verfügung.

In Kooperation mit der Natur.Werk.Stadt finden hier beispielsweise offene Workshops zu Themen wie „Ökologische Reinigungsmittel“ statt. Weiters fungieren die Mitarbeiter*innen der Natur.Werk.Stadt als Bindeglied zu interessierten Bewohner*innen der Smart City und vermitteln in dieser Funktion auch Informationen und Kontakte, darüber hinaus sind sie aktiv in die Pflege des Außenbereichs eingebunden und werden im green.LAB weitere Projekte umsetzen. Ausgezeichnete Kooperation sowie permanentes Netzwerken ermöglichen, dass die Arbeit für die und mit der Öffentlichkeit sehr breit angelegt werden kann, wobei den Mitarbeiter*innen der Natur.Werk.Stadt auch hier die Aufgabe zukommt, als Multiplikator*innen zu wirken.

Weitere Neuigkeiten aus der Steiermark

Weitere News
und aktuelle Projekte.

Die StAF macht mit Bewusstseinsbildung im Naturschutz Schule

Unser Projekt „Natur.Werk.Stadt“ förderte von März bis Juni 2023 Bewusstseinsbildung hinsichtlich Biodiversität, Artenvielfalt und Naturschutz: Rund 1.300 Kinder aus Grazer Schulen durften an kostenlosen Workshops …

mehr erfahren
Sommerfest

Veranstaltungen im Sommer 2023

Wir präsentieren an dieser Stelle aktuelle Veranstaltungen, die unter Mitwirkung unserer Projektpartner*innen stattfinden. Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir Sie, Anfragen sowie Buchungen für Schulen, Kindergärten …

mehr erfahren

Mit uns gelingt der Einstieg in die Werbebranche

…. und zwar mit der österreichweit einzigartigen DIGI:Stiftung Steiermark, welche die StAF im Auftrag des Sozialressorts und des AMS Steiermark seit 2021 umsetzt. Gemeinsam mit …

mehr erfahren

Unser Mitarbeiter*innentag 2023

Zeit für Weiterentwicklung, Zeit für uns Wir sind im Jahr 2023 gewachsen: Neue Projekte, ein neuer Bereich und neue Kolleg*innen; die staatlich anerkannte Schuldenberatung Steiermark …

mehr erfahren

Bildung schützt vor Arbeitslosigkeit

Der steirische Arbeitsmarkt hat sich im Jahr 2022 positiv entwickelt. Wie aus einem aktuellen Bericht der Landesstatistik hervorgeht, fiel die Arbeitslosenquote von 6,5 auf 5,2 …

mehr erfahren

Accessibility Toolbar

Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Daten laut unserer Datenschutzrichtlinie intern verarbeitet werden. Meine Daten werden nicht an Dritte übermittelt. Selbstverständlich kannst Du Dich jederzeit bei uns melden, um die verarbeiteten Daten löschen zu lassen.