aktuelle News
aktuelle News
mit finanzieller Unterstützung des
mit finanzieller Unterstützung des

Neu in der Smart City: Das green.LAB

Seit der Pilotphase 2017 kooperiert die  Natur.Werk.Stadt in der Waagner-Biro-Straße mit dem vor.Ort Stadtteilmanagement, welches vom  StadtLABOR betrieben wird. Anfänglich waren die Mitarbeiter*innen in einem adaptierten Container tätig, der je nach Außentemperatur zwischen Kühlschrank und Backofen variierte; mit dem Start des green.LAB im April 2019 wurde ein Umzug in eine wohnlichere Umgebung möglich. Das green.LAB ist eine Weiterentwicklung der Urban Boxes der Energie Steiermark in Richtung eines transportablen modularen Holzbaus in Kombination mit Bauwerksbegrünung, Biodiversität, Stadtteilgarten, Regenwassermanagement sowie effizienter Energieversorgung und Einsatz erneuerbarer Energiequellen. Der modulare Holzbau wird im Zuge des Forschungsprojektes green.LAB für Evaluierungen und Experimente im Bereich der Fassaden- und Dachbegrünung genutzt; Projektziel ist die Entwicklung eines replizierbaren Zwischen- und Nachnutzungskonzepts für Brachflächen im urbanen Bereich. Die Box selbst wurde vom GBG (Gebäude- und Baumanagement Graz) errichtet; die Fläche, auf welcher sie sich befindet, steht bis zum Beginn der zweiten Bauphase des Schulcampus Graz West zur Verfügung.

In Kooperation mit der Natur.Werk.Stadt finden hier beispielsweise offene Workshops zu Themen wie „Ökologische Reinigungsmittel“ statt. Weiters fungieren die Mitarbeiter*innen der Natur.Werk.Stadt als Bindeglied zu interessierten Bewohner*innen der Smart City und vermitteln in dieser Funktion auch Informationen und Kontakte, darüber hinaus sind sie aktiv in die Pflege des Außenbereichs eingebunden und werden im green.LAB weitere Projekte umsetzen. Ausgezeichnete Kooperation sowie permanentes Netzwerken ermöglichen, dass die Arbeit für die und mit der Öffentlichkeit sehr breit angelegt werden kann, wobei den Mitarbeiter*innen der Natur.Werk.Stadt auch hier die Aufgabe zukommt, als Multiplikator*innen zu wirken.

Weitere Neuigkeiten aus der Steiermark

Weitere News
und aktuelle Projekte.

Wir fördern Arbeit und vernetzen uns…

… und kooperieren mit Expert*innen im Bereich der Arbeitsmarkt -und Sozialpolitik! Heute gab es einen spannenden Austausch mit Sabine Rehbichler (Geschäftsführung arbeit plus) zu aktuellen …

mehr erfahren

Joboffensive #MiteinanderSozial

Fachsozialbetreuer*in werden und schon während der Ausbildung ein Gehalt beziehen! Ganz egal, ob man am Beginn des Berufslebens steht, über eine berufliche Veränderung nachdenkt oder …

mehr erfahren

Arbeitsbündnis Green Jobs – eine neue Plattform

„Green Jobs sind echte Zukunftsjobs – nicht nur für jeden einzelnen, sondern auch am Arbeitsmarkt insgesamt. Green Jobs sind eine wichtige Voraussetzung dafür, dass wir …

mehr erfahren

Schuldenberatung Steiermark | Hilfe mit Rat & Tat. Kostenlos!

„Corona-Nachwehen, die massiv gestiegenen Lebenshaltungskosten, aber auch Kreditzinsen sind die wichtigsten Ursachen, die Menschen in finanzielle Not bringen. Mit der Schuldenberatung Steiermark können wir kostenlose, …

mehr erfahren

Weltfrauentag 2023

Ein Beitrag zur Chancengerechtigkeit, am 8. März und an allen anderen Tagen Nach wie vor sind die ausgewogene Erwerbsbeteiligung und Chancengerechtigkeit in der beruflichen Entwicklung …

mehr erfahren

Accessibility Toolbar

Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Daten laut unserer Datenschutzrichtlinie intern verarbeitet werden. Meine Daten werden nicht an Dritte übermittelt. Selbstverständlich kannst Du Dich jederzeit bei uns melden, um die verarbeiteten Daten löschen zu lassen.