aktuelle News
aktuelle News
mit finanzieller Unterstützung des
mit finanzieller Unterstützung des

Es ist wieder so weit: Rettung für Amphibien

Jedes Jahr aufs Neue verkünden uns wandernde Amphibien den nahenden Frühling, wenn sie entlang niedriger grüner Zäune an manchen Straßenabschnitten zu sehen sind. Diese Amphibienschutzzäune verhindern, dass die aus ihrer Winterstarre erwachenden Tiere auf dem Weg zu ihren Laichgründen, welche sie zur Fortpflanzung aufsuchen, dem Verkehrsaufkommen zum Opfer fallen. Seit Jahren bemüht sich der |naturschutzbund| Steiermark darum, wandernde Amphibien zu schützen und ebenfalls seit Jahren helfen Mitarbeiter*innen der  Natur.Werk.Stadt beim Aufstellen von Schutzzäunen und leisten so einen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt. Diese Schutzzäune können nur manuell aufgebaut werden; sie stellen für Kröten ein unüberwindbares Hindernis dar und bieten so Schutz vor dem Straßenverkehr. Wetterfeste Helfer*innen sammeln in weiterer Folge während der Laichzeit die Tiere täglich per Hand auf und transportieren sie sicher über die Straßen.

Um die regional bereits vom Aussterben bedrohten Krötenpopulationen zu schützen, beteiligt sich die Natur.Werk.Stadt auch heuer wieder an der jährlichen bundesweiten Rettungsaktion. In der ersten Märzwoche wurde deshalb ein weiterer Amphibienzaun in der Äußeren Ragnitz (Bezirk Graz-Umgebung) errichtet. Die  Betreuung der Anlage erfolgt durch Mitarbeiter*innen der Natur.Werk.Stadt, des | naturschutzbund | Steiermark und freiwillige Helfer*innen.


Die Natur.Werk.Stadt ist ein St:WUK-Projekt der StAF – Steirische Arbeitsförderungsgesellschaft m.b.H. in Kooperation mit dem |naturschutzbund| Steiermark und wird mit finanzieller Unterstützung des AMS Steiermark, des Sozialressorts und des Umweltressorts des Landes Steiermark sowie durch Mittel des Europäischen Sozialfonds ermöglicht.

Weitere Neuigkeiten aus der Steiermark

Weitere News
und aktuelle Projekte.

„Die Summe macht es aus, dass am Ende des Monats das Geld nicht mehr reicht.“

Regina Geiger berichtet über Ursachen, Schuldenfallen und warum der Rückgang an Privatkonkursen nicht unbedingt ein gutes Zeichen ist… Die gestiegenen Lebenshaltungskosten sowie höhere Kreditraten sorgen …

mehr erfahren

Was verbirgt sich hinter der „Finanzfrau“?

Finanzbildung für Frauen. Eine Veranstaltungsreihe. Am 23. Oktober 2023 präsentierten die Landesrätinnen Doris Kampus sowie Simone Schmiedtbauer gemeinsam mit unserer Geschäftsführerin Regina Geiger und Anny-Lori
mehr erfahren

Ein neuer Schlüssel zum Erfolg

Die Angebote der StAF sind nun unter einem Dach! Kompetenz an einem Ort bündeln – das ist die Idee hinter den benachbarten Büroräumlichkeiten, die am
mehr erfahren

Die StAF macht mit Bewusstseinsbildung im Naturschutz Schule

Unser Projekt „Natur.Werk.Stadt“ förderte von März bis Juni 2023 Bewusstseinsbildung hinsichtlich Biodiversität, Artenvielfalt und Naturschutz: Rund 1.300 Kinder aus Grazer Schulen durften an kostenlosen Workshops
mehr erfahren

Mit uns gelingt der Einstieg in die Werbebranche

…. und zwar mit der österreichweit einzigartigen DIGI:Stiftung Steiermark, welche die StAF im Auftrag des Sozialressorts und des AMS Steiermark seit 2021 umsetzt. Gemeinsam mit
mehr erfahren

Accessibility Toolbar

Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Daten laut unserer Datenschutzrichtlinie intern verarbeitet werden. Meine Daten werden nicht an Dritte übermittelt. Selbstverständlich kannst Du Dich jederzeit bei uns melden, um die verarbeiteten Daten löschen zu lassen.