aktuelle News
aktuelle News
mit finanzieller Unterstützung des
mit finanzieller Unterstützung des

Sozialpreis für die Natur.Werk.Stadt

Die  Natur.Werk.Stadt hosted by |naturschutzbund| Steiermark hat sich seit Jahren zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität im urbanen Raum Graz zu steigern. In ebenso vielseitigen wie vielfältigen lebendigen und lebensnahen Projekten schafft die Natur.Werk.Stadt mit ihren engagierten Mitarbeiter*innen bereichernde Perspektiven für Mensch und Natur.

Die Lebensqualität im urbanen Raum hängt in hohem Maße davon ab, wie die Bewohner*innen ihr Umfeld empfinden und ihre eigene Situation wahrnehmen. Zu dieser Definition von Lebensqualität gehört unter anderem das Vorhandensein von artenreichen Naturflächen im unmittelbaren Wohnumfeld, wodurch die Lebensqualität nicht nur optisch, sondern auch im Hinblick auf klimatische Bedingungen wesentlich verbessert wird. Gerade in Zeiten einer Pandemie und eines Lockdowns, wie wir sie aktuell haben, ist dies von zentraler Bedeutung. Der Begriff „Bildung“ bedeutet in diesem Kontext, gemeinsam mit dem |naturschutzbund| Steiermark Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge zu schaffen, und zwar zunächst bei allen Mitarbeiter*innen, die dieses Wissen in weiterer Folge weitergeben und somit multiplizieren. Was die dritte Instanz betrifft, so leben wir in einer Zeit, in der Beschäftigung im Sinne eines sicheren Anstellungsverhältnisses unter menschenwürdigen Bedingungen keineswegs mehr selbstverständlich ist, Arbeitsplätze sind in Zeiten von Covid-19 Mangelware. Zudem gibt es viele oberflächliche Faktoren, die auf dem ersten Arbeitsmarkt für viele Arbeitgeber*innen ein massives Hindernis darstellen, und wer jemals über einen längeren Zeitraum hinweg arbeitslos war, weiß um die negativen Auswirkungen, welche dieser Zustand auf Geist und Körper hat.

Aufgrund ihrer Philosophie und Tätigkeiten wurde der Natur.Werk.Stadt nun bei der jährlichen Verleihung des Sozialpreises der Bank Austria der dritte Platz in der Steiermark zuteil. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle Menschen, die an diesem Erfolg beteiligt waren und sind! Die zuerkannte Geldprämie wird dem Grundgedanken entsprechend wieder in eine Projektstelle investiert, um so weiteren Menschen zu ermöglichen, konstruktive und kreative Arbeit für unsere Gesellschaft zu leisten und durch die derart gewonnenen Erfahrungen wieder in den ersten Arbeitsmarkt zurückzufinden. Eine Pandemie hält die Natur.Werk.Stadt dabei nicht auf!

Weitere Neuigkeiten aus der Steiermark

Weitere News
und aktuelle Projekte.

Die StAF macht mit Bewusstseinsbildung im Naturschutz Schule

Unser Projekt „Natur.Werk.Stadt“ förderte von März bis Juni 2023 Bewusstseinsbildung hinsichtlich Biodiversität, Artenvielfalt und Naturschutz: Rund 1.300 Kinder aus Grazer Schulen durften an kostenlosen Workshops …

mehr erfahren
Sommerfest

Veranstaltungen im Sommer 2023

Wir präsentieren an dieser Stelle aktuelle Veranstaltungen, die unter Mitwirkung unserer Projektpartner*innen stattfinden. Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir Sie, Anfragen sowie Buchungen für Schulen, Kindergärten …

mehr erfahren

Mit uns gelingt der Einstieg in die Werbebranche

…. und zwar mit der österreichweit einzigartigen DIGI:Stiftung Steiermark, welche die StAF im Auftrag des Sozialressorts und des AMS Steiermark seit 2021 umsetzt. Gemeinsam mit …

mehr erfahren

Unser Mitarbeiter*innentag 2023

Zeit für Weiterentwicklung, Zeit für uns Wir sind im Jahr 2023 gewachsen: Neue Projekte, ein neuer Bereich und neue Kolleg*innen; die staatlich anerkannte Schuldenberatung Steiermark …

mehr erfahren

Bildung schützt vor Arbeitslosigkeit

Der steirische Arbeitsmarkt hat sich im Jahr 2022 positiv entwickelt. Wie aus einem aktuellen Bericht der Landesstatistik hervorgeht, fiel die Arbeitslosenquote von 6,5 auf 5,2 …

mehr erfahren

Accessibility Toolbar

Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Daten laut unserer Datenschutzrichtlinie intern verarbeitet werden. Meine Daten werden nicht an Dritte übermittelt. Selbstverständlich kannst Du Dich jederzeit bei uns melden, um die verarbeiteten Daten löschen zu lassen.