aktuelle News
aktuelle News
mit finanzieller Unterstützung des
mit finanzieller Unterstützung des

Weltfrauentag 2023

Ein Beitrag zur Chancengerechtigkeit, am 8. März und an allen anderen Tagen

Nach wie vor sind die ausgewogene Erwerbsbeteiligung und Chancengerechtigkeit in der beruflichen Entwicklung von Frauen und Männern ein gesellschaftspolitisches Thema unserer Zeit. Während jede 2. Frau Teilzeit arbeitet, befindet sich nur jeder 10. Mann in Teilzeitjobs. Häufig ist dies eine Notwendigkeit, um die Betreuung von Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen mit einer Erwerbstätigkeit vereinbaren zu können. Denn Care-Arbeit ist immer noch weiblich…

Für die StAF ist die Berücksichtigung der Situationen von Frauen bei der Konzeption und Umsetzung von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen ein Grundprinzip. Gender Mainstreaming zählt als Querschnittsmaterie bzw. zählen Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung zu unseren bereichsübergreifenden Grundsätzen.

Was bedeutet das konkret? Es geht dabei um die konkreten, angebotenen Arbeitsbereiche und um Arbeitszeiten im Rahmen unserer Beschäftigungsprojekte. Auch die Rahmenbedingungen unserer Qualifizierungsmaßnahmen sind so aufgesetzt, dass Frauen und Männer selbstverständlich die gleichen Chancen für die Teilnahme erhalten. Und dass auf Bedürfnisse und Ressourcen Rücksicht genommen wird. Außerdem bringen wir den Teilnehmer*innen nicht traditionelle „Frauenberufe“ näher und adressieren bei Werbemaßnahmen bewusst und gezielt Frauen.

Durch unsere geförderten Maßnahmen im letzten Jahr…

  • erhielten 280 Frauen eine Beschäftigung in unseren Wissenschafts-, Umwelt- und Kulturprojekten
  • konnten 85 Wiedereinsteigerinnen durch das Projekt Administrative Assistenz im Pflichtschulbereich am Arbeitsmarkt Fuß fassen
  • gingen 80 Frauen einer Beschäftigung in einer steirischen Gemeinde oder gemeinnützigen Organisation im Rahmen von REACT nach.
  • wurden 50 Teilnehmerinnen an unseren dualen Ausbildungsangeboten höherqualifiziert

Und das Team der StAF selbst?

38 Frauen arbeiten in der StAF! Ja, die StAF ist zu 62% weiblich und das auch auf der Führungsebene:

Weitere Neuigkeiten aus der Steiermark

Weitere News
und aktuelle Projekte.

Die StAF macht mit Bewusstseinsbildung im Naturschutz Schule

Unser Projekt „Natur.Werk.Stadt“ förderte von März bis Juni 2023 Bewusstseinsbildung hinsichtlich Biodiversität, Artenvielfalt und Naturschutz: Rund 1.300 Kinder aus Grazer Schulen durften an kostenlosen Workshops …

mehr erfahren
Sommerfest

Veranstaltungen im Sommer 2023

Wir präsentieren an dieser Stelle aktuelle Veranstaltungen, die unter Mitwirkung unserer Projektpartner*innen stattfinden. Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir Sie, Anfragen sowie Buchungen für Schulen, Kindergärten …

mehr erfahren

Mit uns gelingt der Einstieg in die Werbebranche

…. und zwar mit der österreichweit einzigartigen DIGI:Stiftung Steiermark, welche die StAF im Auftrag des Sozialressorts und des AMS Steiermark seit 2021 umsetzt. Gemeinsam mit …

mehr erfahren

Unser Mitarbeiter*innentag 2023

Zeit für Weiterentwicklung, Zeit für uns Wir sind im Jahr 2023 gewachsen: Neue Projekte, ein neuer Bereich und neue Kolleg*innen; die staatlich anerkannte Schuldenberatung Steiermark …

mehr erfahren

Bildung schützt vor Arbeitslosigkeit

Der steirische Arbeitsmarkt hat sich im Jahr 2022 positiv entwickelt. Wie aus einem aktuellen Bericht der Landesstatistik hervorgeht, fiel die Arbeitslosenquote von 6,5 auf 5,2 …

mehr erfahren

Accessibility Toolbar

Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Daten laut unserer Datenschutzrichtlinie intern verarbeitet werden. Meine Daten werden nicht an Dritte übermittelt. Selbstverständlich kannst Du Dich jederzeit bei uns melden, um die verarbeiteten Daten löschen zu lassen.