aktuelle News
aktuelle News
mit finanzieller Unterstützung des
mit finanzieller Unterstützung des

Land und AMS unterstützen Menschen und Unternehmen

94 Millionen für den steirischen Arbeitsmarkt

Vom steirischen Arbeitsmarkt und aus der Wirtschaft kommen grundsätzlich erfreuliche Nachrichten: Nach der Corona-Krise geht es steil aufwärts, die Zahl der Beschäftigten erreicht neue Rekordwerte, jene der Arbeitslosen ist so niedrig wie seit 30 Jahren nicht. Das stellt die Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik vor neue Herausforderungen, denn Unternehmen suchen intensiv nach qualifizierten Mitarbeiter*innen. Langzeitarbeitslose, Menschen über 50 Jahre und Frauen sind aber weiterhin Zielgruppen, die Unterstützung brauchen. Vor diesem Hintergrund präsentierten Soziallandesrätin Doris Kampus und Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl gemeinsam mit AMS-Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe am 8. Februar in Graz den Schwerpunkt Arbeit 2022, der mit rund 94 Millionen Euro dotiert ist.

„Trotz dem enormen wirtschaftlichen Aufschwung in den vergangenen Monaten gibt es Arbeitsuchende, die mit Schwierigkeiten beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt konfrontiert sind – Ältere, Jugendliche, Frauen, Personen mit geringer Qualifikation oder gesundheitlichen Problemen, Langzeitarbeitslose. Diese benachteiligten Personengruppen wollen wir besonders unterstützen“, erklärt Soziallandesrätin Doris Kampus.

Erfolgsmodell Stiftungen für neue Fachkräfte

Mit mehr als vier Millionen Euro fördern AMS und Land Projekte zur Ausbildung arbeitsuchender Personen zu dringend benötigten Fachkräften. Bei arbeitsplatznahen Qualifizierungen (AQUA) wie Stiftungen werden in enger Zusammenarbeit mit den Unternehmen passende Bewerber*innen geschult und können so direkt und gut vorbereitet in ein neues Dienstverhältnis einsteigen.

Der Schwerpunkt bei diesen arbeitsplatznahen Ausbildungen liegt auf zukunftsträchtigen Branchen wie Handwerk und Technik, IT, Umwelt und Pflege – Berufsfelder mit einer wachsenden Nachfrage nach Mitarbeiter*innen.

So sind in der Pflegestiftung 450 Einstiege vorgesehen, in der Klimastiftung 140 und in der erst mit Dezember 2021 gestarteten  Digitalisierungsstiftung 200. Je 500 Plätze entfallen auf die  Offene Regionalstiftung und die  Offene Insolvenzstiftung. Speziell gefördert wird weiterhin die Ausbildung von Frauen vor allem in handwerklich-technischen Berufsfeldern – in der Zielgruppenstiftung für Frauen sind 600 Einstiege eingeplant.

49 Millionen Euro für Beschäftigungsprojekte

Der Löwenanteil des Fördervolumens fließt mit fast 49 Millionen Euro in den Bereich der  Gemeinnützigen Beschäftigungsprojekte (GBP) und Sozialökonomischen Betriebe (SÖB); rund 3400 Personen sollen daran teilnehmen. Fortgesetzt wird etwa mit einem Fördervolumen von zwei Millionen Euro ein Sonderprojekt, bei dem arbeitsuchende Menschen als Assistenzpersonal im Pflege- und Sozialbereich Beschäftigung finden.

Quelle und vollständiger Bericht:  Kommunikation Land Steiermark

Weitere Neuigkeiten aus der Steiermark

Weitere News
und aktuelle Projekte.

Die StAF macht mit Bewusstseinsbildung im Naturschutz Schule

Unser Projekt „Natur.Werk.Stadt“ förderte von März bis Juni 2023 Bewusstseinsbildung hinsichtlich Biodiversität, Artenvielfalt und Naturschutz: Rund 1.300 Kinder aus Grazer Schulen durften an kostenlosen Workshops …

mehr erfahren
Sommerfest

Veranstaltungen im Sommer 2023

Wir präsentieren an dieser Stelle aktuelle Veranstaltungen, die unter Mitwirkung unserer Projektpartner*innen stattfinden. Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir Sie, Anfragen sowie Buchungen für Schulen, Kindergärten …

mehr erfahren

Mit uns gelingt der Einstieg in die Werbebranche

…. und zwar mit der österreichweit einzigartigen DIGI:Stiftung Steiermark, welche die StAF im Auftrag des Sozialressorts und des AMS Steiermark seit 2021 umsetzt. Gemeinsam mit …

mehr erfahren

Unser Mitarbeiter*innentag 2023

Zeit für Weiterentwicklung, Zeit für uns Wir sind im Jahr 2023 gewachsen: Neue Projekte, ein neuer Bereich und neue Kolleg*innen; die staatlich anerkannte Schuldenberatung Steiermark …

mehr erfahren

Bildung schützt vor Arbeitslosigkeit

Der steirische Arbeitsmarkt hat sich im Jahr 2022 positiv entwickelt. Wie aus einem aktuellen Bericht der Landesstatistik hervorgeht, fiel die Arbeitslosenquote von 6,5 auf 5,2 …

mehr erfahren

Accessibility Toolbar

Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Daten laut unserer Datenschutzrichtlinie intern verarbeitet werden. Meine Daten werden nicht an Dritte übermittelt. Selbstverständlich kannst Du Dich jederzeit bei uns melden, um die verarbeiteten Daten löschen zu lassen.